Über Uns
Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen mit Sitz in Düsseldorf ist eine öffentlich-rechtliche Bildungsinstitution, die von den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen finanziert wird.
Sie wurde 1971 als bundesweit einzige länderübergreifende Einrichtung zur Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst gegründet. Ferner gehört die angewandte Forschung im Bereich des Öffentlichen Gesundheitswesen zu ihren Aufgaben.
Die Akademie führt insbesondere Lehrgänge durch für
- Apotheker/-in für Öffentliches Gesundheitswesen
- Amtliche(r) Fachassistent/-in
- Facharzt/-ärztin für Öffentliches Gesundheitswesen
- Fachzahnarzt/-ärztin für Öffentliches Gesundheitswesen
- Hygienekontrolleur/-in
- Lebensmittelkontrolleur/-in
- Sozialmedizinische(r) Assistent/-in
- Medizinprodukterecht
- besondere Aufgaben im Öffentlichen Gesundheitswesen
Neben ihren Lehrgängen bietet die Akademie ein- und mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen an, die sowohl einzelne Fachberufe des Öffentlichen Gesundheitsdienstes ansprechen als auch multiprofessionell sowie themen- und problemzentriert ausgelegt sind.
Ein Kuratorium bestimmt die Richtlinien der Tätigkeit der Akademie und überwacht die Erfüllung ihrer Aufgaben. Es besteht je aus einem Vertreter/-in der an dem Abkommen über die Errichtung und Finanzierung der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen beteiligten Länder, der/die jeweils von dem für das Gesundheitswesen zuständigen Minister/-in (Senator/-in) bestellt wird.
Die Arbeit der Akademie wird durch einen Förderverein unterstützt, der von Absolventinnen und Absolventen getragen wird.
Stand: 02.06.2021 (EC)
Login