Amtliche:r Fachassistent:in

Amtliche Fachassistenten/-innen sind Mitarbeitende der Veterinär- und Lebensmittel­überwachungsämter und unterstützen die amtliche Tierärztin/den amtlichen Tierarzt bei ihrer/seiner Arbeit.

Voraussetzungen Hauptschulabschluss (oder gleichwertig, mind. 18 Jahre alt
Dauer 22 Wochen
Kosten 3.962 Euro
Standort Düsseldorf

19. Lehrgang zum/zur amtlichen Fachassistenten/in 2023

Jetzt anmelden

Berufsbild

Amtliche Fachassistenten/-innen sind Mitarbeitende der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter und unterstützen die amtliche Tierärztin/den amtlichen Tierarzt bei ihrer/seiner Arbeit.
Sie sind vorrangig im Rahmen der Schlachttier- und Fleischuntersuchung tätig.
Zu ihren Aufgaben gehört dabei auch die Entnahme von Proben und die Durchführung der Untersuchung auf Trichinella spiralis (Fadenwürmer). Weitere Aufgabengebiete sind Hygienekontrollen in Schlacht- und Zerlegebetrieben.

Ausbildungsstätten

Anstellungs- und Ausbildungsbehörde sind die Kreise und kreisfreien Städte. Sie weisen den Ausbildungsstellen, wie z. B. der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf, die Auszubildenden zu.

Ausbildungsstätten sind:
  1. die für die amtliche Lebensmittelüberwachung zuständigen Behörden (Kreisordnungsbehörden),
  2. eine landwirtschaftliche Lehranstalt der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen,
  3. eine vom für Veterinärangelegenheiten zuständigen Ministerium beauftragte, geeignete Einrichtung.

Voraussetzung

Für die Ausbildung zum/zur amtlichen Fachassistenten/-in wird vorausgesetzt:
der erfolgreiche Abschluss einer Hauptschule oder mindestens ein gleichwertiger Bildungsabschluss und das vollendete 18. Lebensjahr.
 

Weitere Informationen

Weiterbildungskurse in Düsseldorf

AFA 19/2023 D
19. Lehrgang zum/zur amtlichen Fachassistenten/in 2023

Sie haben Fragen?

Ihr Ansprechpartner für Fragen zu Kursmodule und Weiterbildung:

Marko Baumann

Veranstaltungsmanagement

0211 - 3 10 96-43 Kontaktformular