Veranstaltungskalender
Auch in diesem Jahr bietet die Akademie Ihnen wieder eine Vielzahl von Fortbildungsveranstaltungen aus einem breiten Themenspektrum.
Das Veranstaltungsprogramm wird zeitnah um aktuelle Angebote ergänzt. In unserem monatlichen Newsletter halten wir Sie gern auf dem Laufenden. Den Newsletter können Sie hier abonnieren.
Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge unsere Veranstaltungen.
Das komplette Veranstaltungsprogramms 2020 steht Ihnen hier im PDF-Format zur Verfügung.
![]() |
Die amtsärztliche Leichenschau und das Dokumentationswesen zur Todesbescheinigung – Theoretischer DiskursKategorie: M | Medizinische Begutachtung |
Zeit: | 25.03.2021 |
Ort: | Online |
Veranstalter: | Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen |
Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte mit Aufgaben im Rahmen der ersten und zweiten Leichenschau sowie für mit der Thematik beschäftigte Verwaltungsmitarbeitende
+++Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht+++
Inhalte
Die amtsärztliche Leichenschau ist je nach Rahmenbedingungen der ärztlichen Aufgaben eines Gesundheitsamts sowohl als erste Leichenschau mit sicherer Feststellung des Todes und der Ausstellung einer Todesbescheinigung verbunden als auch als zweite Leichenschau vor Auslandsüberführung oder Einäscherung (sofern entsprechendes Landesgesetz dies regelt) determiniert. Zusätzlich erfolgt eine Qualitätskontrolle der Todesbescheinigungen im amtsärztlichen Dienst zur Sicherung der Daten für die Erstellung der Todesursachenstatistik (sowohl regional als auch überregional durch Zusammenführung aller Daten für die bundesweite Todesursachenstatistik). In der Veranstaltung werden die Chancen und Grenzen der (amtsärztlichen) Leichenschau einschließlich der Überprüfungsaufgabe der Todesbescheinigung (Plausibilitätsprüfung) diskutiert.
Veranstaltungsleitung (organisatorisch):
Dr. med. Dorothee Meissner
Veranstaltungsleitung (Konzept und Inhalt):
PD Dr. Lilly Graß
Veranstaltungsort:
Cisco Webex-Meetings
Sie erhalten die Zugangsdaten zeitgerecht nach Ihrer Anmeldung.
Wir empfehlen mit einem PC oder Laptop am Webseminar teilzunehmen.
Die Verwendung eines Headsets wird empfohlen.
Hinweis:
Falls Sie bisher noch nie an einem Webex-Meeting (Webseminar) teilgenommen haben, empfehlen wir vor dem Termin des Webseminars den Besuch der Testmöglichkeit. Testen Sie unter identischen Bedingungen wie am Tag des Webseminars. Nur so ist sichergestellt, dass keine überraschenden Firewall-Probleme oder sonstige Hindernisse für die Erreichbarkeit des Webex-Servers Ihre erfolgreiche Teilnahme am Webseminar beeinträchtigen.
Der nachfolgende Link führt Sie zur Testseite:
www.webex.com/de/test-meeting.html
Bei Problemen setzen Sie sich bitte mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung.
Detailprogramm M3/2021 (236 KB)
Teilnehmerbereich
Material zu Ihrer gebuchten Veranstaltung finden Sie nach Anmeldung in unserem Teilnehmerbereich:
Login