Veranstaltungskalender
Auch in diesem Jahr bietet die Akademie Ihnen wieder eine Vielzahl von Fortbildungsveranstaltungen aus einem breiten Themenspektrum.
Das Veranstaltungsprogramm wird zeitnah um aktuelle Angebote ergänzt. In unserem monatlichen Newsletter halten wir Sie gern auf dem Laufenden. Den Newsletter können Sie hier abonnieren.
Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge unsere Veranstaltungen.
Das komplette Veranstaltungsprogramms 2020 steht Ihnen hier im PDF-Format zur Verfügung.
![]() |
Herausforderndes Verhalten von Bürgern am Telefon – Was tun?Kategorie: S | Sozialpsychiatrie |
Zeit: | 22.01.2021 |
Ort: | Online |
Veranstalter: | Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen |
Fortbildungsveranstaltung füralle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitsämter, die sich Unterstützung und kollegialen Austausch wünschen, um am Telefon gelassen und souverän anspruchsvolle Situationen zu meistern
+++Die Veranstaltung wird am 28. Januar wiederholt+++
Inhalte
Je länger die Einschränkungen durch die Pandemie andauern, desto mehr summieren sich die Belastungen. Nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger, die durch Krankheit, Isolation oder Quarantäne unmittelbar davon betroffen sind, sondern auch für die Mitarbeiter*innen der Gesundheitsämter, die täglich mit ihnen telefonieren.
Wenn Bürgerinnen und Bürger Mitarbeiter*innen verbal attackieren oder ihnen ungefragt ihre Leidensgeschichte aufbürden, ist es manchmal herausfordernd, ruhig und freundlich zu bleiben und den Gesprächspartner zur Mitarbeit zu bewegen.
In der Veranstaltung werden zunächst grundlegende Modelle zur Kommunikation aufgefrischt, um dann zu überprüfen, welche sich besonders eignen, um fordernden Gesprächspartnern am Telefon „den Wind aus den Segeln zu nehmen“. Sie werden die Gelegenheit bekommen, eigene Strategien zu erarbeiten, wie mit herausfordernden Gesprächssituationen umgegangen werden kann und diese an Fallbeispielen praktisch auszuprobieren. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf den Umgang mit fremden und eigenen Emotionen gelegt. Weitere wichtige Themen sind Selbstschutz und Psychohygiene.
Veranstaltungsleitung:
Dr. Henrike Hölzer
Annette Fröhmel
Veranstaltungsort:
Online
Detailprogramm S2_S3/2021 (203 KB)
Teilnehmerbereich
Material zu Ihrer gebuchten Veranstaltung finden Sie nach Anmeldung in unserem Teilnehmerbereich:
Login