Fortbildung
Beginner’s Day – Einführung für Neueinsteiger/innen in den zahnärztlichen Gesundheitsdienst
Beginner’s Day – Einführung für Neueinsteiger/innen in den zahnärztlichen Gesundheitsdienst
Ziele und Inhalt
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihre Tätigkeit im ÖGD erst vor kurzer Zeit aufgenommen haben, aber auch an Zahnärztinnen und Zahnärzte, sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zahnärztlichen Diensten, die an den Kursinhalten interessiert sind.Neben fachlicher Kompetenz ist auch die Kenntnis gesetzlicher Grundlagen ein sehr wichtiger Baustein zahnmedizinischer Tätigkeit im ÖGD. Dieser Kurs vermittelt die jeweiligen gesetzlichen Grundlagen für die zahnärztliche Untersuchung in Kindertagesstätten und Schulen, die bundeseinheitliche gesetzliche Grundlage der Gruppenprophylaxe und Basiskenntnisse der Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit Praxisbegehungen anhand der jeweiligen gesetzlichen Regelungen der Länder.
Neben den gesetzlichen Grundlagen der Kernaufgaben von Zahnärztinnen und Zahnärzten im ÖGD werden auch grundsätzliche Kenntnisse der o. g. Tätigkeiten vermittelt, unter anderem Standards der Befunderhebung und Dokumentation im Zusammenhang mit der zahnärztlichen Untersuchung.
Die Teilnehmenden werden gebeten, (soweit bekannt) alle für sie relevanten und verbindlichen Rechtsgrundlagen zur Veranstaltung mitzubringen.
Zielgruppe
für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zahnärztlichen Dienste im ÖGDProgramm
Montag, 12. Juni 202309:30 Begrüßung, Vorstellungsrunde
O. Schneider, H. Solzbacher
09:45 Gesetzliche Grundlagen für den ZÄD im ÖGD
10:45 Pause
11:00 Gesetzliche Grundlagen für den ZÄD im ÖGD
11:30 Durchführung zahnärztlicher Untersuchungen in Kita und Schule
13:00 Mittagspause
14:00 Standards der Befunderhebung und Dokumentation
15:00 Pause
15:15 Gruppenprophylaxe
16:00 Fragen der Teilnehmenden
Ende des Tagesprogramms ca. 17:00 Uhr
Anmeldung
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Veranstaltungsnummer, Thema, Vorname, Name, Dienststelle, Dienstanschrift, E-Mail-Adresse und Bundesland an. Ihre schriftliche Anmeldung richten Sie bitte an: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, Veranstaltungsbüro, Kanzlerstraße 4, 40472 Düsseldorf oder Fax: (02 11)3 10 96-34 oder E-Mail: veranstaltungsbuero@akademie-oegw.deTelefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Teilnahmeentgelt
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme kostenlos. Ansonsten beträgt das Teilnahmeentgelt 190,00 Euro pro Tag.Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung, ist dann eine Teilnahme möglich. In diesem Falle beträgt das Teilnahmeentgelt 190,00 Euro pro Tag.
Anfahrt
Veranstaltungsort:Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Kanzlerstr. 4, 40472 Düsseldorf
Raum Bremen/Hamburg
Newsletter der Akademie
Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: https://aoegw.de/ycy1r
Sie haben Fragen?
Alle Antworten zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie beim
Das könnte Sie auch interessieren: