Fortbildung
Workshop: Kieferorthopädische Anomalien und Ideale Behandlungszeitpunkte

Datum 08.12.2023
Ort Live-Online-Seminar
Veranstaltungsnummer Z 12/2023
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung Anastasia Wachtel

Workshop: Kieferorthopädische Anomalien und Ideale Behandlungszeitpunkte

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt

Das rechtzeitige Einleiten einer kieferorthopädischen Behandlung ist oftmals entscheidend für den Umfang einer Therapie und nicht zuletzt auch für das Ergebnis der Behandlung. Ziel des Workshops ist es Kenntnisse in der kieferorthopädischen Basisdiagnostik zu vermitteln. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Indikationsstellung zur Überweisung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie gelegt. Anhand von Fallbeispielen werden die optimalen Behandlungszeitpunkte für die kieferorthopädische Behandlung dargestellt und geübt. Dadurch erhalten Sie die Fähigkeiten in der täglichen Routine die kieferorthopädische Behandlungsnotwendigkeit sicher einzuschätzen und rechtzeitig eine kieferorthopädische Behandlung zu empfehlen. Im Rahmen des Workshops werden auch die Grundlagen der kieferorthopädischen Diagnostik vermittelt um einen Einblick in die Abläufe und in die Therapieplanung zu erhalten.

Hinweise

Veranstaltungsort
Cisco Webex-Meetings
Sie erhalten die Zugangsdaten zeitnah nach Ihrer Anmeldung.
Wir empfehlen mit einem PC oder Laptop am Webseminar teilzunehmen und ein Headset zu verwenden. Falls Sie bisher noch nie an einem Webex-Meeting teilgenommen haben, sollten Sie vor dem Webseminar die Technik testen (siehe unten). Testen Sie unter identischen Bedingungen wie am Tag des Webseminars; so ist sichergestellt, dass keine überraschenden Firewall-Probleme oder sonstige Hindernisse die Verbindung zum Webex-Server und Ihre erfolgreiche Teilnahme am Webseminar beeinträchtigen.

Hier erreichen Sie die Testseite:
webex.com/de/test-meeting.html
Bei Problemen setzen Sie sich bitte mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung.

Zielgruppe

für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zahnärztlichen Dienste im ÖGD


Programm

Freitag, 08. Dezember 2023

09:00 Begrüßung und Einführung in das Seminar


09:15 Kieferorthopädische Anomalien Einteilung und Nomenklatur Kieferorthopädische Indikationsgruppen


10:00 Kieferorthopädische Diagnostik

11:00 Pause


11:15 Kieferorthopädische Frühbehandlung, Frühe Behandlung, Regelbehandlung/ Spätbehandlung

12:30 Mittagspause


13:30 Fallbeispiele und Therapieoptionen, Praktische Übungen zur Indikationsstellung

14:30 Zusammenfassung und Fragen



Ende des Tagesprogramms ca. 15:00 Uhr


Referierende und Moderation

Dr. Philipp Eigenwillig
Facharzt für Kieferorthopädie
Kieferorthopädische Fachpraxis


Anastasia Wachtel
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Kanzlerstraße 4, 40472 Düsseldorf

Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage unter:
akademie-oegw.de/fortbildung/details/Z-122023 vor.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtig werden!

Teilnahmeentgelt

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer, sowie Teilnehmenden aus dem Saarland, vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern und dem Saarland, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme kostenlos. Ansonsten beträgt das Teilnahmeentgelt 190,00 Euro pro Tag.
Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung, ist dann eine Teilnahme möglich. In diesem Falle beträgt das Teilnahmeentgelt 190,00 Euro pro Tag.

Newsletter der Akademie

Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.
Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: aoegw.de/ycy1r

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Fortbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular