Fortbildung
Hygienemanagement und Aufbereitung von Medizinprodukten im Zahnärztlichen Gesundheitsdienst

Datum 28.08.2023 - 30.08.2023
Ort Düsseldorf
Veranstaltungsnummer Z 10/2023
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung Anastasia Wachtel

Hygienemanagement und Aufbereitung von Medizinprodukten im Zahnärztlichen Gesundheitsdienst

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt

Grundlagen und praktische Umsetzung
Durch die Corona-Pandemie muss niemand mehr von der Bedeutung der Infektionsprophylaxe auch im Bereich der Zahnheilkunde überzeugt werden. Im Mittelpunkt des Interesses steht aktuell das IfSG, aber Medizinproduktegesetz (MPG), Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) und RKI-Richtlinien insbesondere zu den Anforderungen bei der Aufbereitung von Medizinprodukten haben nicht an Bedeutung verloren.
Dies betrifft auch die Zahnärztlichen Gesundheitsdienste. Diese müssen als Teil der unteren Gesundheitsbehörde im besonderen Maße dafür Sorge tragen, dass die Bestimmungen gesetzeskonform und in vorbildlicher Form umgesetzt werden. Jederzeit können sie bei ihrer Arbeit in Einrichtungen und Schulen in den Fokus der Öffentlichkeit geraten – dies umso mehr in Zeiten multiresistenter Keime einerseits und allgegenwärtiger Handydokumentation andererseits.
Voraussetzungen für eine korrekte Erfüllung aller Vorgaben sind neben einer fundierten Wissensgrundlage zu den möglichen Infektionserkrankungen und deren Übertragungswegen umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Organisation, der Durchführung und der Dokumentation der erforderlichen hygienischen Maßnahmen. Besonders zu beachten ist laut RKI die Notwendigkeit eines Qualitätsmanagements.
Ausschließlich für Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.
Hierbei handelt es sich um ein Pflichtmodul der Ausbildung zum/zur Fachzahnarzt/Fachzahnärztin für Öffentliches Gesundheitswesen bestehend aus zwei Teilen.

Zielgruppe

für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zahnärztlichen Dienste im ÖGD


Programm

Montag, 28. August 2023
09:30 Begrüßung, Vorstellungsrunde und Einführung in das Seminar
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

09:45 Rechtliche Rahmenbedingungen
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

11:15 Pause

11:30 Rechtliche Rahmenbedingungen – Fortsetzung
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

13:00 Mittagspause

14:00 Infektionswege, Infektionskrankheiten, Infektionsschutz – allgemeine Grundlagen
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

15:30 Pause

15:45 Infektionswege, Infektionskrankheiten, Infektionsschutz – Fortsetzung
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

17:15 Diskussion

Ende des Tagesprogramms ca. 17:30 Uhr

Dienstag, 29. August 2023

09:00 Aufbereitung von Medizinprodukten (Dentalinstrumenten)
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

10:30 Pause

10:45 Aufbereitung von Medizinprodukten – Fortsetzung
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

12:15 Mittagspause

13:15 Aufbereitung von Medizinprodukten – Fortsetzung
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

14:45 Pause

14:30 Arbeitsmedizinische Vorsorge/Arbeitsschutz
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

16:00 Diskussion

Ende des Tagesprogramms ca. 16:30 Uhr

Mittwoch, 30. August 2023

09:00 Qualitätsmanagement
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

10:30 Pause

10:45 Qualitätsmanagement – Fortsetzung
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

12:15 Mittagspause

13:15 Hygienemaßnahmen bei zahnärztlichen Untersuchungen in Kitas und Schulen
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

14:45 Pause

14:30 Hygienemaßnahmen in Kitas und Schulen
Christoph Hollinger, Claudia Sauerland

16:00 Diskussion

Ende des Tagesprogramms ca. 16:30 Uhr

Anmeldung

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Veranstaltungsnummer, Thema, Vorname, Name, Dienststelle, Dienstanschrift, E-Mail-Adresse und Bundesland an. Ihre schriftliche Anmeldung richten Sie bitte an: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, Veranstaltungsbüro, Kanzlerstraße 4, 40472 Düsseldorf oder Fax: (02 11)3 10 96-34 oder E-Mail: veranstaltungsbuero@akademie-oegw.de
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.

Teilnahmeentgelt

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer, sowie Teilnehmenden aus dem Saarland, vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern und dem Saarland, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme kostenlos. Ansonsten beträgt das Teilnahmeentgelt 190,00 Euro pro Tag.
Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung, ist dann eine Teilnahme möglich. In diesem Falle beträgt das Teilnahmeentgelt 190,00 Euro pro Tag.

Anfahrt

Veranstaltungsort:
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Kanzlerstr. 4, 40472 Düsseldorf
Raum NRW


Newsletter der Akademie

Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.
Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: https://aoegw.de/ycy1r

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular