Fortbildung
# Kongressnachlese: Highlights des BVÖGD-Kongresses 2023
# Kongressnachlese: Highlights des BVÖGD-Kongresses 2023
Ziele und Inhalt
Sie wären gern zum BVÖGD-Kongress nach Potsdam gefahren, konnten aber nicht dabei sein?Der schleswig-holsteinische Landesverband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst bietet in dieser Online-Fortbildung die Möglichkeit, sich dennoch über Kongressinhalte zu informieren. Drei erfahrene Ärztinnen und Ärzte berichten in einer abendlichen Kongress-Nachlese von ihren persönlichen Highlights und wichtigen Neuerungen aus dem kinderärztlichen Dienst, Infektionsschutz und Sozialpsychiatrie. In anderen Fachgebieten sind solche Formate seit Jahren üblich, im ÖGW wagen wir mit dieser Veranstaltung einen Pilotversuch. Nach den Vorträgen ist Platz für Austausch und Diskussion, auch in separaten Räumen der Onlineplattform.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen durchgeführt, die die Anmeldungen entgegennimmt.
Hinweise
Cisco Webex-Meetings: Kongressnachlese LVÖGD SHAusgerichtet von Dagmar Starke
https://akademieoegw.webex.com/akademieoegw/j.php?MTID=m0d165774a06b70da24fefc18f2cebc04
Mittwoch, 7. Juni 2023, 17:00 | 3 Stunden | (UTC+01:00)
Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
Meeting-Kennnummer: 2730 918 5891
Passwort: 23Pqft2aaiK
Über Videosystem beitreten
Wählen Sie 27309185891@akademieoegw.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
+49-89-95467578 Germany Toll 2
Zugriffscode: 273 091 85891
Wir empfehlen mit einem PC oder Laptop am Webseminar teilzunehmen und ein Headset zu verwenden.
Falls Sie bisher noch nie an einem Webex-Meeting (Websemir) teilgenommen haben, sollten Sie vor dem Webseminar die Technik testen (siehe unten). Testen Sie unter identischen Bedingungen wie am Tag des Webseminars; so ist sichergestellt, dass keine überraschenden Firewall-Probleme oder sonstige Hindernisse die Verbindung zum Webex-Server und Ihre erfolgreiche Teilnahme am Webseminar beeinträchtigen.
Hier erreichen Sie die Testseite:
www.webex.com/de/test-meeting.html
Bei Problemen setzen Sie sich bitte mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung.
Zielgruppe
für ärztliche und nicht-ärztliche Mitarbeitende im ÖGDProgramm
Mittwoch, 07. Juni 202317:00 Begrüßung
PD Dr. med. Christian Herzmann, Segeberg
17:10 Was gibt es Neues im Sozialpsychiatrischen Dienst?
Dr. Katharina Krause, Potsdam-Mittelmark
17:40 Highlights aus dem Infektionsschutz
Dr. Oliver Normann, Stadt Potsdam
18.10 Interessantes für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Heike Mattes, Hansestadt Lübeck
18:40 Offene Diskussion und Evaluation
Ende des Tagesprogramms ca. 19:00 Uhr
Anmeldung
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage unter:
https://www.akademie-oegw.de/fortbildung/details/x-62023 vor.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen. Eine Anmeldung ist bis 24 h vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Teilnahmeentgelt
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme kostenlos.Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung, ist dann eine Teilnahme möglich. In diesem Falle beträgt das Teilnahmeentgelt 50,00 Euro.
Newsletter der Akademie
Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: https://aoegw.de/ycy1r
Sie haben Fragen?
Alle Antworten zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie beim
Das könnte Sie auch interessieren: