Fortbildung
4. Jahrestagung Medizinprodukteüberwachung (AGMP) 2025
4. Jahrestagung Medizinprodukteüberwachung (AGMP) 2025
Ziele und Inhalt
Die 4. Jahrestagung Medizinprodukteüberwachung 2025 (AGMP) wird am 8. und 9. September 2025 in Düsseldorf in der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen stattfinden.
Die Jahrestagung bietet wieder vielfältige Themen über Medizinprodukte, Überwachungspraxis und Recht. Die Teilnehmenden können diese in Form von Vorträgen, Workshops und Erfahrungsaustauschformaten im Plenarraum und verschiedenen Gruppenräumen wahrnehmen und vertiefen.
Folgende vorläufige Themenschwerpunkte werden geplant:
MDR und die Änderungsvorhaben von Bund und EU, Vorstellung und Erläuterung der neuen MPBetreibV, Software und Apps als Medizinprodukte und deren Überwachung, KI bei Medizinprodukten, Neuerungen bei der KRINKO/BfArM Empfehlung für die Aufbereitung von Medizinprodukten, Umsetzung der aktuellen Anlage 8 der KRINKO/BfArM Empfehlung für thermolabile Endoskope, Überwachungspraxis und Recht
Weitere Themen im Bereich der Überwachung der Hersteller sowie Betreiber von Medizinprodukten sind in Planung.
Die Themen werden durch Expertinnen und Experten aus den Bereichen Behörden, Medizin und Wissenschaft in Form von Vorträgen, Workshops und Erfahrungsaustauschen vorgestellt.
Neben den Vorträgen und Workshops wird es an beiden Tagen in den Pausen Gelegenheiten geben, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und zu vernetzen bei Kaffee und Kuchen, sowie bei einem Mittags-Imbiss.
Am 1. Abend ist nach Tagungs-Feierabend als optionale Aktivität ein Ausflug in die urige Düsseldorfer Altstadt angedacht sowie ein Abendessen (auf Selbstzahlerbasis).
Zielgruppe
für Behörden die im Bereich Medizinprodukterecht Überwachungsaufgaben wahrnehmen
Programm
VorläufigMontag, 8.9.2025
10:00
Zusammentreffen bei Kaffee, Tee und kalten Getränken
11:00
Beginn und Eröffnung
AÖGW – Dagmar Starke, Fabian Hering
11:15
Grußworte der AGMP
AGMP Vorsitzende Heide Schütt, Bremen
11:30
MDR Quo Vadis?
ZLG – Rainer Edelhäuser, Björn Renisch
12:00
Neue MPBetreibV 2025, Aktuelles und Hintergründe
BMG
12:30
KRINKO/BfArM Empfehlung Medizinprodukte Anlage 8
RKI – Marc Thanheiser
13:00 - 14:00
Mittagspause bei Food@Work
14:15 - 15:00
Workshops 1/Fachthemen
1.
Endoskope reinigen, real nachgestellt im Wasserbad
Hands-On
Willam
2.
Training zur Überprüfung von Leistungsstudien für Einsteiger Teil 1
Fachvortrag, Fallworkshop
Kraus-Lauth, Zouhair
3.
Endoskope benutzen
Hands-On
NN
4.
Probenahme an Medizinprodukten
Fachvortrag + Praxisworkshop
Liebig
5.
Wie kann man Software und Aps überwachen?
Fachvortrag, Erfahrungsaustausch
Diesing, Tettke
6.
Eudamed Schulung für Behörden
Fachvortrag
Bruchner, Wieschrath (BfArM)
15:00 – 15:45
Kaffee und Kuchen bei Food@Work
15:45- 16:30
Workshops 2/Fachthemen
1.
erstmaliges Inverkehrbringen
genaues Thema folgt
Fachvortrag + Praxisworkshop
NN
2.
Training zur Überprüfung von Leistungsstudien für Einsteiger Teil 2
Fachvortrag, Fallworkshop
Kraus-Lauth, Zouhair
3.
Endoskope reinigen, real nachgestellt im Wasserbad
Hands-On
Willam
4.
Endoskope benutzen
Hands-On
NN
5.
Mikrobiologie
Fachvortrag, Erfahrungsaustausch
Liebig
6.
Eudamed Schulung für Behörden
Fachvortrag
Bruchner, Wieschrath (BfArM)
16:45
Vortrag Hersteller von Medizinprodukten – genaues Thema folgt
Peter Diesing, Martin Tettke
17:15
Abschlussdiskussion und Hinweise für den Abend
Ende 17:45
19:00
Abendprogramm (optional, Selbstzahler:innen)
Besichtigung der Düsseldorfer Altstadt, Essen im Brauhaus
Dienstag, 9.9.2025
8:30
Zusammentreffen bei Kaffee, Tee und kalten Getränken
9:00
Beginn
Ist die Forderung der KRINKO-BfArM-Empfehlung "Wirkungsbereich bakterizid (einschließlich Mykobakterien), fungizid und viruzid)" bei der Aufbereitung gesichert?
Prof. Heike Martiny
9:30
Anwendung eines Risikomanagements zur Vernetzung von Medizinprodukten im Rahmen der Zweckbestimmung
Daniel Romann
10:00
Viel Sachkunde für welche Aufbereitung aus Sicht der DGSV
DGSV – Rainer Stens, Klaus Wiese
10:40 – 11:30
Workshops 3/Fachthemen
1.
Überwachungspraxis, genaues Thema folgt
Erfahrungsaustausch
NN
2.
Eudamed Schulung für Behörden
Fachvortrag
Bruchner, Wieschrath (BfArM)
3.
Betreiber überwachen, genaues Thema folgt
Erfahrungsaustausch
NN
4.
Aufbereitung Medizinprodukt, genaues Thema folgt
Hands-On
Stens, Wiese
DGSV
11:30 – 12:00
Snack und Getränke
12:00 – 12:40
Ergebnisse der Workshops
12:40 – 13:00
Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Anmeldung
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage vor.Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Die Anmeldefrist für diese Tagung endet am 11.08.2025. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtig werden!
Teilnahmeentgelt
140 € pro Person für beide Tage (8. + 9. September 2025, Buchung einzelner Tage ist nicht möglich)
Frühbucherrabatt 125 € bei Buchung bis zum 28. Februar 2025
Zimmerreservierung
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter anderem unter:duesseldorf-tourismus.de
oder bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Anfahrt
VeranstaltungsortAkademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Kanzlerstraße 4
40472 Düsseldorf
Benutzen Sie idealerweise den Öffentlichen Personennahverkehr, in der Regel steht kein oder nur wenig Parkraum gegen Gebühr zur Verfügung.
Nähere Anreiseinformationen finden Sie unter: akademie-oegw.de/service/anfahrt
Hinweis Bahn Spezial
An-/Abreise mit dem Veranstaltungsticket der DB ab 99,00 Euro unter: aoegw.de/lt3bgNewsletter der Akademie
Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter der Kurz-URL: goo.gl/4ya6sc
Sie haben Fragen?
Alle Antworten zu unseren Fortbildungen erhalten Sie beim
Das könnte Sie auch interessieren: