Fortbildung
Pharmazeutische Überwachungspraxis und Verwaltungsrecht

Datum 08.07.2025
Ort Düsseldorf
Veranstaltungsnummer P 5/2025
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung Dr. Jan Weyerstraß
Anmeldeschluss 07.07.2025

Pharmazeutische Überwachungspraxis und Verwaltungsrecht

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt

Die Veranstaltung greift in erster Linie Themen der pharmazeutischen Überwachungspraxis auf und vermittelt wesentliche Grundlagen des Verwaltungsrechts. Sie ist in erster Linie für Apotheker:innen geeignet, die sich in der Weiterbildung zum Fachapotheker/zur Fachapothekerin für Öffentliches Gesundheitswesen befinden.

Zielgruppe

pharmazeutische Überwachungsbeamt:innen im Öffentlichen Gesundheitsdienst

Programm

Dienstag, 08. Juli 2025

09:30 Begrüßung, Einführung
Dr. Jan Weyerstraß
Dr. Nicole Horst

09:45 Grundlagen der Toxikologie
Dr. Doris Höschele

10:45 Pause

11:00 Katastrophen-Pharmazie
Enrico Kappus

11:45 Zuständigkeiten und Befugnisse bei Inspektionen
Silke Hugo-Hanke

12:15 Mittagspause

13:15 Ordnungsrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
Grundlagen zu Anordnungen, Bußgeld und Co.
Anneka Wiggeshoff
Stefanie Krüger

15:15 Pause

15:30 Kurzvortrag Weiterzubildender incl. Diskussion:
Verpachtung - Verwaltung
Rolf Peters

Kurzvorträge Weiterzubildender incl. Diskussion (1-2)

16:30 Zusammenfassung und Ausblick
Dr. Jan Weyerstraß
Dr. Nicole Horst

Ende des Tagesprogramms ca. 16:45 Uhr

Referierende und Moderation

Dr. Nicole Horst
Amtsapothekerin
Kreis Wesel

Dr. Doris Höschele
Fachgebiet Genetische und Reproduktionstoxikologie
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)

Silke Hugo-Hanke
Amtsapothekerin
Gesundheitsamt Stadt Essen

Enrico Kappus
Apotheker
Ober-Ramstadt

Stefanie Krüger
Justiziarin
Stadt Hamm

Rolf Peters
Stv. Sachgebietsleiter
Hochsauerlandkreis

Dr. Jan Weyerstraß
Referent Epidemiologie
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Anneka Wiggeshoff
Justiziarin
Stadt Hamm

Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage vor.

Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.

Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungstag. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtig werden!

Teilnahmeentgelt

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme entgeltfrei.
Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung, ist dann eine Teilnahme möglich. Das Teilnahmeentgelt beträgt dann 225,00 Euro für diese Veranstaltung.

Verpflegung

Die Teilnehmer:innen werden gebeten sich selbst zu versorgen. Vor Ort ist zusätzlich ein kostenpflichtiges Angebot an Speisen und Getränken vorhanden.

Zimmerreservierung

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter anderem unter:
duesseldorf-tourismus.de
oder bei einem Anbieter Ihrer Wahl.

Anfahrt

Veranstaltungsort
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Raum NRW 3. OG
Kanzlerstraße 4
40472 Düsseldorf

Benutzen Sie idealerweise den Öffentlichen Personennahverkehr, in der Regel steht kein oder nur wenig Parkraum gegen Gebühr zur Verfügung.
Nähere Anreiseinformationen finden Sie unter: akademie-oegw.de/service/anfahrt

Hinweis Bahn Spezial

An-/Abreise mit dem Veranstaltungsticket der DB ab 99,00 Euro unter: aoegw.de/bevk2

Newsletter der Akademie

Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.
Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: aoegw.de/ycy1r

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Fortbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular