Fortbildung
Praxis Gesundheitsamt: Von Akteneinsicht bis Zuständigkeit - Verwaltungshandeln, Verwaltungsverfahren, Verwaltungsrecht

Datum 04.12.2025 - 05.12.2025
Ort Darmstadt
Veranstaltungsnummer N 6/2025
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung Annette Fröhmel
Anmeldeschluss 03.12.2025

Praxis Gesundheitsamt: Von Akteneinsicht bis Zuständigkeit - Verwaltungshandeln, Verwaltungsverfahren, Verwaltungsrecht

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist aufgrund seines umfassenden Auftrages zuständig für viele unterschiedliche Zielgruppen, die er berät, begleitet und unterstützt. Auf der Basis von vorliegenden Rechtsansprüchen und Eingriffsnormen bewilligen, planen und steuern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter notwendige und geeignete gesundheitliche Hilfen und Maßnahmen. Dieses umfangreiche Aufgabenspektrum erfordert nicht nur ein hohes Maß an fachlichen Kompetenzen, sondern auch umfangreiche Kenntnisse über den Aufbau und das Verwaltungshandeln innerhalb des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Diese Situation macht es für kommunale Arbeitgeber notwendig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ÖGD besonders zu begleiten und sicherzustellen, dass sie relevante Kompetenzen erhalten.

In diesem zweitägigen Seminar wird neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im ÖGD verwaltungsspezifisches Wissen und Kompetenzen vermittelt, wiedereinsteigenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet die Fortbildung die Möglichkeit, ihr Wissen aufzufrischen und gezielt Fragen zu klären.

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der medizinischen, natur- und gesellschaftswissenschaftlichen sowie sozialen Berufe sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die Ihre Tätigkeit neu im Öffentlichen Gesundheitsdienst aufgenommen haben

Programm

Donnerstag, 04. Dezember 2025

10:00 Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Annette Fröhmel

10:15 Ihre Erwartungen, Ihre Vorkenntnisse
Allgemeines zum Verwaltungsverfahrensrecht der Bundesländer
Die Grundsätze des Verwaltungsverfahrens im ÖGD
Carsten K. Fischer

11:30 Pause

11:45 Die Grundsätze des Verwaltungsverfahrens im ÖGD
Carsten K. Fischer

13:00 Mittagspause

14:00 Die Behördenorganisation
Behördliche Regelungen - Das Geschäftsverfahren im Gesundheitsamt:
Grundlagen der Verwaltungstechnik, fachspezifische Begriffe und deren Anwendung im ÖGD
Carsten K. Fischer

15:15 Pause

15:30 Behördliche Regelungen - Das Geschäftsverfahren im Gesundheitsamt
Carsten K. Fischer

16:45 Tagesabschluss, gemeinsames Feedback
Annette Fröhmel

Pausen- und Vortragszeiten können sich - je nach Unterrichtserfordernissen - ändern.

Ende des Tagesprogramms ca. 17:00 Uhr



Freitag, 05. Dezember 2025

09:00 Behördliche Regelungen - Das Geschäftsverfahren im Gesundheitsamt
Carsten K. Fischer

10:30 Pause

10:45 Behördliche Regelungen - Das Geschäftsverfahren im Gesundheitsamt
Carsten K. Fischer

12:00 Mittagspause

13:00 Erkennen - Beurteilen - Handeln: Fallkonstellationen aus den Teilnehmendenländern
Carsten K. Fischer

14:15 Pause

14:30 Erkennen - Beurteilen - Handeln: Fallkonstellationen aus den Teilnehmendenländern
Carsten K. Fischer

15:45 Tagesabschluss, gemeinsames Feedback
Annette Fröhmel

Pausen- und Vortragszeiten können sich - je nach Unterrichtserfordernissen - ändern.

Ende des Tagesprogramms ca. 16:00 Uhr

Referierende und Moderation

Carsten K. Fischer
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin)
Leitung der Arbeitsgruppe Haushalt und Finanzen

Annette Fröhmel
Ärztliche Referentin für Sozialpsychiatrie und Öffentliches Gesundheitswesen
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage vor.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor dem Veranstaltungstag. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Teilnahmeentgelt


Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme entgeltfrei.
Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung, ist dann eine Teilnahme möglich. Das Teilnahmeentgelt beträgt dann 450,00 Euro für diese Veranstaltung.


Verpflegung

Die Teilnehmer:innen werden gebeten sich selbst zu versorgen.

Zimmerreservierung

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter anderem unter:
darmstadt-tourismus.de/
oder bei einem Anbieter Ihrer Wahl.





Anfahrt

Veranstaltungsort
Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege
Heinrich-Hertz-Straße 5
64295 Darmstadt
Schulungsraum der AÖGW, 1. Etage

So finden Sie die Räumlichkeiten:
Betreten Sie das Hessische Landesamt über den Eingang an der Heinrich-Hertz-Straße. Fragen Sie dort am Empfang nach den Schulungsräumlichkeiten der AÖGW. Diese befinden sich in der ersten Etage, direkt über dem Empfangsbereich.

Benutzen Sie idealerweise den Öffentlichen Personennahverkehr, in der Regel steht kein oder nur wenig Parkraum gegen Gebühr zur Verfügung.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Darmstädter Hauptbahnhof
Bus: Nutzen Sie ab Hauptbahnhof den Bus (K) Richtung Kleyerstraße bis zur Haltestelle Mina-Rees-Straße. Von dort sind es ca. 2 Minuten Fußweg bis zur Heinrich-Hertz-Straße.
Zu Fuß: Vom Hauptbahnhof erreichen Sie das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege in etwa 15 Minuten (ca. 1 km Fußweg).

Hinweis Bahn Spezial

An-/Abreise mit dem Veranstaltungsticket der DB ab 99,00 Euro unter: aoegw.de/bevk2

Newsletter der Akademie

Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.
Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter der Kurz-URL: goo.gl/4ya6sc

Weitere Fortbildungen zum Thema

N 3/2025
28. - 29. Juli 2025
Düsseldorf
akademie-oegw.de/fortbildung/details/N-32025

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Fortbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular