Fortbildung
# Begutachtung nach dem Schwerbehindertenrecht SGB IX: Gutachtenworkshop

Datum 10.09.2025
Ort Düsseldorf
Veranstaltungsnummer M 26/2025
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung Franziska Hoffmann
Anmeldeschluss 09.09.2025

# Begutachtung nach dem Schwerbehindertenrecht SGB IX: Gutachtenworkshop

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt

Den Kreisen und kreisfreien Städten in NRW wurde am 1.1.2008 die Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Schwerbehindertenrecht zugewiesen. Es sind seither unterschiedliche Organisations-formen entstanden, wobei in den meisten kommunalen Strukturen die unteren Gesundheits-behörden/Gesundheitsämter mit der Übertragung dieser Aufgabe neue Handlungsfelder erhalten haben. In den anderen Bundesländern bestehen differente Strukturen. Gemeinsam bleibt aber die Verpflichtung zu einer einheitlichen Bewertung von Gesundheitsstörungen gemäß der Versorgungsmedizinverordnung. Neben der Orientierung an Rechtsnormen, Rechtsprechung und Stand der Wissenschaft ist der kollegiale Erfahrungsaustausch ein zentrales Instrument der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung.
Mit diesem Veranstaltungsformat steht nun ein Forum zur Verfügung, in dem diesen Aspekten durch Fachvortrag und kollegiale Fallbesprechungen Rechnung getragen wird.
Dabei werden grundlegende Aspekte in der Begutachtung von Erkrankungen nach dem Schwerbehindertenrecht anhand der von Ihnen eingebrachten Fragen und Fallbeispiele erörtert und die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert.

Für die Vorbereitung der Fallbesprechungen und Fragen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, eigene Fälle und Fragen bis vier Wochen vor dem Termin bei Frau Hoffmann einzureichen unter: hoffmann@akademie-oegw.de

Zielgruppe

Gutachterlich und beratend tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Öffentlichen Gesundheitsdienst;
Außengutachterinnen und Außengutachter für Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitswesens sind ebenfalls ausdrücklich angesprochen.

Programm

Mittwoch, 10. September 2025
09:30 Begrüßung, Einführung in das Thema
Dr. med. Bodo Metz, Franziska Hoffmann

09:45 Bearbeitung der eingereichten Fragen – Teil I
Dr. med. Bodo Metz

11:00 Pause

11:15 Bearbeitung der eingereichten Fragen – Teil II
Dr. med. Bodo Metz

12:45 Mittagspause

13:45 Bearbeitung der eingereichten Fallbeispiele – Teil I
Dr. med. Bodo Metz

15:00 Pause

15:15 Bearbeitung der eingereichten Fallbeispiele – Teil II
Plenum, Dr. med. Bodo Metz

Ende des Tagesprogramms ca. 16:15 Uhr

Referierende und Moderation

Dr. med. Bodo Metz
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen – Sozialmedizin
Leitender Arzt NRW
Bezirksregierung Münster
(Dezernat 27, Schwerbehindertenrecht)

Franziska Hoffmann
Ärztliche Referentin für Öffentliches Gesundheitswesen
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage vor.

Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.

Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungstag. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Teilnahmeentgelt

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme entgeltfrei.
Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung ist dann eine Teilnahme möglich. Das Teilnahmeentgelt beträgt dann 225,00 Euro für diese Veranstaltung.

Verpflegung

Die Teilnehmer:innen werden gebeten sich selbst zu versorgen.

Zimmerreservierung

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter anderem unter:
duesseldorf-tourismus.de
oder bei einem Anbieter Ihrer Wahl.

Anfahrt

Anfahrt/Veranstaltungsort
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Kanzlerstraße 4
40472 Düsseldorf

Benutzen Sie idealerweise den Öffentlichen Personennahverkehr, in der Regel steht kein oder nur wenig Parkraum gegen Gebühr zur Verfügung.
Nähere Anreiseinformationen finden Sie unter: akademie-oegw.de/service/anfahrt



Hinweis Bahn Spezial

An-/Abreise mit dem Veranstaltungsticket der DB ab 99,00 Euro unter: aoegw.de/lt3bg

Newsletter der Akademie

Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.

Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: aoegw.de/ycy1r

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Fortbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular