Fortbildung
Thementag Wein

Datum 01.07.2025 - 02.07.2025
Ort Bad Honnef
Veranstaltungsnummer L 9/2025
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung Lucinda Davis
Anmeldeschluss 30.06.2025

Thementag Wein

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt

Das Weinrecht ist ständig Änderungen durch die EU, den Bundes- und der Landesgesetzgeber unterworfen.
Die weinrechtlichen Vorgaben sind nur teilweise unmittelbar über das allgemeine Lebensmittelrecht abgedeckt.
Dieses Seminar soll eine Auffrischung zu den weinrechtlichen Bestimmungen und zur Kennzeichnung von nationalen und internationalen Weinen darstellen.
Neben dem theoretischen Teil beinhaltet das Seminar ebenfalls eine praktische Einführung in die Weinbereitung.

Zielgruppe

Personal der Lebensmittelüberwachung


Programm

Dienstag, 01. Juli 2025

10:00 Begrüßung
Vorstellung der Themen

10:15 Abgrenzung Lebensmittelrecht zum Weinrecht, Systematik des Weinrechts

11:15 Verkehrsverbote für Wein

12:00 Mittagspause

13:15 Weinüberwachung

13:45 Weinbegleitdokumente, Einfuhrdokument VI 1

14:30 Weinbuchführung, Ein- Ausgangsregister als Instrument der Rückverfolgbarkeit

15:15 Pause

15:30 Kellerführung Weingut Pieper

16:15 Weinsensorik Weinmanufaktur Pieper

Ende des Tagesprogramms ca. 18:00


Mittwoch, 02. Juli 2025

09:00 Praxisorientierte Informationen zum Kennzeichnungsrecht, Neuregelung der Nährwertkennzeichnung und Zutatenverzeichnis im Weinbereich mit Übungen

11:00 Pause

11:15 Aromatisierte Weinerzeugnisse, Kontrollen und Probenahme am Beispiel Weihnachtsmärkte

12:30 Weinhaltige Getränke, weinähnliche Getränke, entalkoholisierte Weine und schäumende Getränke aus entalkoholisiertem Wein

Ende des Tagesprogramms ca. 14:00 Uhr

Referierende und Moderation

Frau Daniela Sattler
Dezernat V 54 – Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Regierungspräsidium Darmstadt

Herr Martin Kühn
Wein- und Spirituosenkontrolleur
Fachbereich 85/86 Verbraucherschutz- Zulassungen, Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Tabak
Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung Nordrhein-Westfalen



Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage vor.

Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.

Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungstag. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Teilnahmeentgelt

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme entgeltfrei.
Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung ist dann eine Teilnahme möglich. Das Teilnahmeentgelt beträgt dann 450,00 Euro für diese Veranstaltung.






Verpflegung

Die Teilnehmer:innen werden gebeten sich selbst zu versorgen.

Zimmerreservierung

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter anderem unter:
koenigswinter.de/de/touris.html
oder bei einem Anbieter Ihrer Wahl.

Anfahrt

Veranstaltungsort
Hotel & Vinothek Pieper
Am Domstein 2
53604 Bad Honnef-Rhöndorf

Direkt an der Vinothek/ Hotel stehen die Parkplätze nicht zur Verfügung! Bitte beachten Sie diesen Hinweis.

Nutzen Sie bitte die öffentlichen Parkplätze an den Weinbergen, wenn Sie in die Straße
„Am Domstein“ einfahren. Bis zum Veranstaltungsort sind es ca. 150m zu Fuß ab dort.





Hinweis Bahn Spezial

An-/Abreise mit dem Veranstaltungsticket der DB ab 99,00 Euro unter: aoegw.de/bevk2

Newsletter der Akademie

Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.

Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: aoegw.de/ycy1r

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Fortbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular