Fortbildung
Praxisseminar zur Fleischtechnologie

Datum 04.01.2024
Ort Münster
Veranstaltungsnummer L 4/2024
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung Klaus Porsch
Anmeldeschluss 03.01.2024

Praxisseminar zur Fleischtechnologie

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt


Ziel des Seminars ist es, Arbeitsabläufe und die damit verbundenen hygienischen Risiken (kritische Kontrollpunkte) in einer Fleischerei kennenzulernen.
Aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 als Basisverordnung und der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 und Nr. 853/2004 für fleischverarbeitende Betriebe ist die Lebensmittelüberwachung gefordert, die Umsetzung der lebensmittelrechtlichen Vorgaben in den Betrieben vor Ort zu überwachen.
Den Teilnehmer:innen werden die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um den Fokus in der amtlichen Kontrolle von Fleischereien/fleischverarbeitenden Betrieben gezielt sowohl auf hygienische Schwachstellen als auch mögliche CCP`s zu richten. Das Kennenlernen der in einer handwerklich arbeitenden Fleischerei eingesetzten Maschinen und Gerätschaften steht hierbei im Vordergrund.
Die Teilnehmer:innen stellen im Seminar unter Anleitung selbstständig Wurst und Fleischerzeugnisse her und arbeiten an sämtlichen erforderlichen Maschinen.

Hinweise

***geeignete Schutzkleidung ist mitzubringen***(Nassreinigung)

Zielgruppe


Für Lebensmittelkontrolleur:innen ohne originäre (im Sinne einer vorherigen Berufsausbildung/Berufstätigkeit) Berufserfahrung in diesem Themenfeld

Programm

Montag, 04. Januar 2024

09.00 Begrüßung und Vorstellung der Programminhalte
Klaus Porsch

09.15 Kritische Kontrollpunkte bei fleischverarbeitenden Maschinen
Mario Südfeld, Uwe Peter

10.30 Rohstoffauswahl und Einsatz von Fleischmaterialien,
Vorbereitung und Zerkleinerung von Fleischerzeugnissen,
Herstellung von fein zerkleinertem Grundbrät und dessen weitere Behandlung
Mario Südfeld, Uwe Peter

12.30 Mittagspause

13.15 Methoden zur Haltbarmachung, Lagerung
Mario Südfeld, Uwe Peter

15.15 Maschinenkunde, Methoden der Reinigungskontrolle
Mario Südfeld, Uwe Peter

16.15 Abschluss-Diskussion und Feedbackrunde
Klaus Porsch, Mario Südfeld, Uwe Peter


Änderungen und zeitliche Verschiebung der Reihenfolge bleiben vorbehalten

Ende des Tagesprogramms gegen 16.45 Uhr

Referierende und Moderation

Klaus Porsch
Ausbildungsleiter für Lebensmittelkontrolleur:innen
und amtliche Fachassistent:innen
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf

Mario Südfeld
Fleischermeister, Meistervorbereitung im Fleischerhandwerk
Hygienezentrum Münster
im Handwerkskammer Bildungszentrum Münster


Uwe Peter
Fleischermeister, Fachbereichsleiter für das Fleischerhandwerk im HBZ
Hygienezentrum Münster
im Handwerkskammer Bildungszentrum Münster

Anmeldung




Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage unter:
akademie-oegw.de/fortbildung/details/L-42024 vor.

Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur
Verfügung.

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn. Später
eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Teilnahmeentgelt


Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme kostenlos.
Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung, ist dann eine Teilnahme möglich. Das Teilnahmeentgelt beträgt dann 190,00 Euro für diese Veranstaltung.

Verpflegung

Die Teilnehmer:innen werden gebeten sich selbst zu versorgen.

Zimmerreservierung

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter anderem unter:
muenster.de/tourismus oder bei einem Anbieter Ihrer Wahl.


Anfahrt

Veranstaltungsort

Hygienezentrum Münster
Handwerkskammer Bildungszentrum Münster
Echelmeyerstr. 1-2, 48163 Münster
hygiene-zentrum.de

Benutzen Sie idealerweise den Öffentlichen Personennahverkehr, in der Regel steht kein oder nur wenig Parkraum gegen Gebühr zur Verfügung.

Hinweis Bahn Spezial

An-/Abreise mit dem Veranstaltungsticket der DB ab 99,00 Euro unter: aoegw.de/6hcwh

Newsletter der Akademie

Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.
Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter der Kurz-URL: goo.gl/4ya6sc

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Fortbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular