Fortbildung
Fortbildung Konditionalitäten (Nachfolger Cross-Compliance) des Landes Sachsen

Datum 24.05.2023
Ort Leipzig
Veranstaltungsnummer L 3/2023 (Sachsen)
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung Klaus Porsch

Fortbildung Konditionalitäten (Nachfolger Cross-Compliance) des Landes Sachsen

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt

• Konditionalitäten statt Cross Compliance: Wichtigste Änderungen/Neuerung mit der neuen Förderperiode

• GAP 2014 bis 2022 _ Rückblick auf acht Jahre Cross Compliance im Weißbereich
• Tierprämien nach GAPDZG/GAPDZV und damit im Zusammenhang stehende Verfahren

• GAB Lebensmittelsicherheit

• GAB Tierschutz

• Auswertung des CC-Kontrolljahres 2022 sowie lessons learnt zum Verfahren „Retro-Verstöße“

• Aspekte und Schwerpunkte für das Kontrolljahr 2023, Auswirkungen des Audit UMB/2022/003/DE zu Cross Compliance in SH

• Vorstellung und Diskussion praxisrelevanter Aspekte bei der Durchführung der Kontrollen und der Dokumentation

Zielgruppe

Amtstierärztinnen und Amtstierärzte, amtliche Tierärztinnen und Tierärzte

Tiergesundheitsaufseherinnen und Tiergesundheitsaufseher

Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure

Futtermittelkontrolleurinnen und Futtermittelkontrolleure

der Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämter im Freistaat Sachsen

der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen und

der Landesdirektion Sachsen

Programm


09:00 Begrüßung
Dr. Alexandra Roczek
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)

09:10 Konditionalitäten statt Cross Compliance: Wichtigste Änderungen/Neuerung mit der neuen Förderperiode
Ulrike Achilles
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)

09:40 GAP 2014 bis 2022 _ Rückblick auf acht Jahre Cross Compliance im Weißbereich Esther Szidat
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

10:10 Tierprämien nach GAPDZG/GAPDZV und damit im Zusammenhang stehende Verfahren
Thomas Rettschlag, SMEKUL

10:40 Pause

11:00 Auswertung des CC-Kontrolljahres 2022 sowie lessons learnt zum Verfahren „Retro-Verstöße“
Esther Szidat, LfULG

11:30 GAB LM/-FM-Sicherheit
N.N., SMS

12:00 GAB Tierschutz
Ursula Hölzel, SMS

12:30 Mittagspause

13:15 Aspekte und Schwerpunkte für das Kontrolljahr 2023, Auswirkungen des Audit UMB/2022/003/DE zu Cross Compliance in SH
Ulrike Achilles, SMEKUL
13:45 Vorstellung und Diskussion praxisrelevanter Aspekte bei der Durchführung der Kontrollen und der Dokumentation
Dr. Tobias Elflein
Landesdirektion Sachsen

14:15 Verschiedenes
Dr. Alexandra Roczek, SMS

14:45 Ende des Seminars

Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage unter: https://www.akademie-oegw.de/fortbildung/details/l-32023 vor.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen. Eine Anmeldung ist bis 24 h vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.

Anmeldungen können nur bis 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn bearbeitet werden.

Teilnahmeentgelt

Wenn Sie innerhalb der Öffentlichen Verwaltungen des Landes Sachsen Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wahrnehmen, zahlen Sie kein Teilnahmeentgelt.
Diese Veranstaltung ist nicht für andere Länder oder Einrichtungen buchbar.

Anfahrt

Veranstaltungsort:
Kubus HZI, Permoserstr. 15, 04318 Leipzig

Newsletter der Akademie

Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.
Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter der Kurz-URL: goo.gl/4ya6sc

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular