Fortbildung
Fortbildungsveranstaltung für das Qualitätsmanagementpersonal der sächsischen
Lebensmittelüberwachungsbehörden sowie der Futtermittelüberwachung
Fortbildungsveranstaltung für das Qualitätsmanagementpersonal der sächsischen Lebensmittelüberwachungsbehörden sowie der Futtermittelüberwachung
Zielgruppe
Für das im QM tätige Personal wie QMBs, in den QM-Zyklen tätigen Personen und Auditoren in SachsenProgramm
Montag, 11. Dezember 202309:00 Uhr Vorstellung / Begrüßung
Dr. Sandra Eberling- Bender
Dipl. Ing. Jörg M. Schneider
09:15 Uhr Steuerung eines QM-Systems mit Zielen
Vom Leitbild über die strategischen Ziele zu den operativen Zielen
Smart-Kriterien für die Festlegung von Zielen
Rollen von Kennzahlen und Managementbewertung zum Steuern von Prozessen
Abgrenzung von QM-Zielen zu den Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Dipl. Ing. Jörg M. Schneider
10:45 Uhr Pause
11:00 Uhr Gruppenarbeit zu Zielen
Dipl. Ing. Jörg M. Schneider
11:45 Uhr Vorstellung/ Durchsprache der Ergebnisse der Gruppenarbeit
Dipl. Ing. Jörg M. Schneider
12:30 Uhr Pause
13:15 Uhr Allgemeines zu Kennzahlen/ Wirksamkeit
Theorieteil und Gruppenarbeit
Vorstellung/ Durchsprache der Ergebnisse der Gruppenarbeit
Dipl. Ing. Jörg M. Schneider
15:00 Uhr Fragen aus dem Kreis der Teilnehmer
Dipl. Ing. Jörg M. Schneider
15:30 Uhr Zusammenfassung, Abschlussdiskussion, Verabschiedung
Dr. Sandra Eberling- Bender
Dipl. Ing. Jörg M. Schneider
Ende des Tagesprogramms ca. 16:00 Uhr
Referierende und Moderation
Dr. Sandra Eberling- BenderSächsisches Staatsministerium für Soziales und
Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat 22 | Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit
Dipl. Ing. Jörg M. Schneider
Siratec Unternehmensberatung Rhein-Ruhr GmbH
Anmeldung
AnmeldungDie Teilnehmeranzahl ist auf 30 begrenzt. Es wird darum gebeten, dass max. 2 Anmeldungen je Amt vorgenommen werden.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!
Teilnahmeentgelt
Entfällt für Teilnehmende aus Sachsen. Diese Veranstaltung ist nicht für andere Bundesländer buchbar.Verpflegung
Die Teilnehmer:innen werden gebeten sich selbst zu versorgen.Anfahrt
VeranstaltungsortEcos Office Center
Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Benutzen Sie idealerweise den Öffentlichen Personennahverkehr. Es stehen am Veranstaltungsort wenige oder keine Parkplätze zur Verfügung.
Hinweis Bahn Spezial
An-/Abreise mit dem Veranstaltungsticket der DB ab 99,00 Euro unter: aoegw.de/6hcwhNewsletter der Akademie
Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: aoegw.de/ycy1r
Sie haben Fragen?
Alle Antworten zu unseren Fortbildungen erhalten Sie beim
Das könnte Sie auch interessieren: