Fortbildung
Tierschutz bei der Betäubung und Tötung von Geflügel für das Land Sachsen

Datum 05.07.2023
Ort Leipzig
Veranstaltungsnummer L 13/2023 (Sachsen)
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Tierschutz bei der Betäubung und Tötung von Geflügel für das Land Sachsen

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt

Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse zur Überwachung der Durchführung der Betäubung und Tötung von Geflügel inkl. der Bewertung der Effektivität. Es werden zunächst die theoretischen Grundlagen zu den Verfahren und Standards zur Bewertung der Effektivität in Vorträgen dargestellt. Anschließend wird anhand von Videoaufnahmen aus der Praxis die Bewertung geübt und im Plenum diskutiert.
Ein weiteres Themenfeld sind die Kontrollen der betrieblichen Eigenkontrolle im Schlachthof hier Rotfleisch und Geflügel insbesondere Standardarbeitsanweisungen und Vorgehen bei unsachgemäßer Betäubung.
Abschließend geht es um die Tierschutzüberwachung bei der Seuchenbekämpfung von Geflügel im Bestand. Hier werden Kriterien zur Auswahl des Betäubungs- und Tötungsverfahrens vorgestellt und Hilfestellung für die Standardarbeitsanweisungen für die Erstellung eines Aktionsplans nach Art. 18 Verordnung (EG) 1099/2009 (u.a. Schlüsselparameter, Vor-Ort-Kontrollen) gegeben.

Zielgruppe

Für amtliches Personal bei den LÜVÄ sowie die amtlichen Tierärzte in Sachsen

Programm

09:00 Begrüßung

9:10 Kontrolle der Unterbringung des Geflügels in den Transportkisten und Entnahme aus den Kisten

9:40 Mechanische Methoden: Grundlagen, Gerätekunde, Betäubungseffektivität, Möglichkeiten zur Ruhigstellung, Betäubungskontrolle und Nachbetäubung

10:25 kurze Pause

10:40 Elektrische Methoden: Kopf- und Ganzkörperdurchströmung, Wasserbad, Durchführung, Geräteeignung, -wartung, Effektivität

11:55 Bewertung von Videosequenzen aus der Schlachthofpraxis Gerätedemonstration

12:30 Mittagspause

13:30 Kontrolle der betrieblichen Eigenkontrolle (Rotfleisch und Geflügel)

15:00 Tierschutzüberwachung bei der Seuchenbekämpfung von Geflügel im Bestand: Mechanische, elektrische Methoden, Einsatz von gasförmigen Atmosphären mit CO2

Ende des Tagesprogramms ca. 17:00 Uhr



Dr. Martin von Wenzlawowicz
Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek), www.bsi-schwarzenbek.de
Grabauer Straße 27A
21493 Schwarzenbek

Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage unter:
https://www.akademie-oegw.de/fortbildung vor.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.

Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtig werden!

Teilnahmeentgelt

Wenn Sie innerhalb der öffentlichen Verwaltungen des Landes Sachsen Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wahrnehmen, zahlen Sie kein Teilnahmeentgelt. Diese Veranstaltung ist nicht für andere Länder oder Einrichtungen buchbar.

Anfahrt

Leipziger KUBUS - UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig

Newsletter der Akademie

Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.
Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter der Kurz-URL: goo.gl/4ya6sc

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular