Fortbildung
Einführung in SOPESS – Sozialpädiatrisches Entwicklungsscreening für Schuleingangsuntersuchungen
Einführung in SOPESS – Sozialpädiatrisches Entwicklungsscreening für Schuleingangsuntersuchungen
Ziele und Inhalt
Das Sozialpädiatrische Entwicklungsscreening für Schuleingangsuntersuchungen (SOPESS) ist ein standardisiertes Testverfahren, das speziell für die Schuleingangsuntersuchung entwickelt wurde. Es erlaubt eine orientierende Untersuchung des kindlichen Entwicklungsstandes im Vorfeld der Einschulung und ist in vielen Bundesländern als fester Bestandteil der Schuleingangsuntersuchungen etabliert. SOPESS bildet eine wichtige Grundlage sowohl für die schulärztliche Beratung als auch für die Gesundheitsberichterstattung auf kommunaler und Landesebene.Ziel der Veranstaltung ist es, Grundlagen für eine valide und qualitätsgesicherte Testdurchführung zu vermitteln. Dazu werden die Test-Items einzeln vorgestellt und Hintergrundwissen sowie praktische Tipps zur Testdurchführung vermittelt.
Zielgruppe
Fachkräfte des Kinder- und JugendgesundheitsdienstesProgramm
09:00 Begrüßung, Einführung –K. Kubini, J. Jascenoka, A. Wachtel
09:15 SOPESS- Entstehungsgeschichte und GBE Relevanz
J. Jascenoka
09:40 SOPESS – Punktwert vs. Ärztliche Beurteilung
J. Jascenoka
10:00 Pause
10:15 SOPESS – Theoretische Einführung – Handanweisung
J. Jascenoka, K. Kubini
12:30 Mittagspause
13:30 SOPESS – Praktische Umsetzung
K. Kubini, J. Jascenoka
14:30 Erfahrungsaustausch
15:00 Auffälliges SOPESS-Ergebnis - und dann? K. Kubini
15:45 Diskussion – Fazit
K. Kubini, J. Jascenoka
Ende des Tagesprogramms: 16:00 Uhr
Anmeldung
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage unter: https://www.akademie-oegw.de/fortbildung vor.Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen. Eine Anmeldung ist bis 24 h vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Teilnahmeentgelt
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer, vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme kostenlos. Ansonsten beträgt das Teilnahmeentgelt 190,00 Euro pro Tag.Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung, ist dann eine Teilnahme möglich. In diesem Falle beträgt das Teilnahmeentgelt 190,00 Euro pro Tag.
Anfahrt
Veranstaltungsort:Kreishaus Siegburg
Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg
Raum B.1.12.
Newsletter der Akademie
Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter der:
https://aoegw.de/ycy1r
Sie haben Fragen?
Alle Antworten zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie beim
Das könnte Sie auch interessieren: