Fortbildung
Hörscreening im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst– Standards und Qualitätssicherung
Hörscreening im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst– Standards und Qualitätssicherung
Ziele und Inhalt
Ein intaktes Hörvermögen bildet die Grundlage für eine altersgerechte Sprachentwicklung. Die Hör-Sprachentwicklung beeinflusst die psychosozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklungsmöglichkeiten eines Kindes und damit auch seine Bildungschancen.Dank des Neugeborenenhörscreenings werden schwerwiegende Hörstörungen heutzutage sehr frühzeitig erfasst. Trotzdem gilt es aufmerksam die kindliche Entwicklung zu verfolgen, um geringgradigere und sich erst nachgeburtlich entwickelnde Hörstörungen frühestmöglich zu entdecken und der Therapie zuzuführen.
Ein zuverlässiges Screening und eine effektive Nachsorge bei auffälligen Befunden zählen daher mit zu den wichtigsten und effektivsten Aufgaben des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes. Sie sollen den Kindern zur Behandlung und Versorgung, Schulkindern nötigenfalls zur Berücksichtigung ihrer Leistungseinschränkungen durch die Schule verhelfen.
Die Veranstaltung wendet sich gleichermaßen an ärztliche und nichtärztliche Mitarbeiterinnen im Kinder- Jugendgesundheitsdienst. Vermittelt wird das Grundlagenwissen zum Hörorgan, zur Hörentwicklung und zu den vorrangigen Hörfehlern. Der grundsätzliche Unterschied zwischen fachärztlicher Untersuchung und kinder- und jugendärztlichem Screening hinsichtlich Aufgabenstellung und Umfang wird herausgestellt. Die gängigen Untersuchungs- und Screeningverfahren werden vorgestellt, Befunddokumentation und Folgemaßnahmen besprochen. Hierbei werden die Arbeitsrichtlinien und Rechtsvorschriften der einzelnen Bundesländer beachtet.
Hinweise
Cisco Webex-MeetingsSie erhalten die Zugangsdaten zeitnah nach Ihrer Anmeldung.
Wir empfehlen mit einem PC oder Laptop mit Webcam am Seminar teilzunehmen und ein Headset zu verwenden. Falls Sie bisher noch nie an einem Webex-Meeting teilgenommen haben, sollten Sie vorab die Technik testen (siehe unten). Testen Sie unter identischen Bedingungen wie am Tag des Seminars; so ist sichergestellt, dass keine überraschenden Firewall-Probleme oder sonstige Hindernisse die Verbindung zum Webex-Server und Ihre erfolgreiche Teilnahme beeinträchtigen.
Alle wichtigen Infos zu WebEx finden Sie hier:
akademie-oegw.de/service/technische-voraussetzungen-fuer-webex
Bei Problemen setzen Sie sich bitte mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung.
Zielgruppe
Für Ärztinnen und Ärzte, Fachkräfte des Kinder- und JugendgesundheitsdienstesProgramm
Dienstag, 04. Februar 202509:00 Veranstaltungsbeginn und Einführung in den Fortbildungstag
09:15 Das Hörsystem.
Anatomie und Physiologie des Hörens.
Abhängigkeit der Sprachentwicklung vom Hörvermögen.
10:45 Pause
11:00 Formen von Hörstörungen. Risikofaktoren angeborener und früher Hörstörungen. Früherkennung und Frühförderung bei Hörstörungen.
12:30 Mittagspause
13:30 Hörmessungen in der HNO Heilkunde. Altersgemäße Screeningverfahren im KJGD. Standardisierte Durchführung, Befundbewertung, Hauptfehlerquellen.
Geeignete Screeninggeräte.
15:00 Pause
15:10 Aufgaben des KJGD im Zusammenhang mit dem Hör- und Sehscreening. Nachgehende Maßnahmen.
Exkurs: Auditive Wahrnehmungsstörungen.
16:15 Fazit des Veranstaltungstages
Ende des Tagesprogramms: 16:30 Uhr
Referierende und Moderation
Dr. med. Karin Moos, MPH,ehemalige Abteilungsleitung des Kinder- und
Jugendgesundheitsdienst
Gesundheitsamt Rhein-Erft-Kreis
Anastasia Wachtel
Referentin für Zahnmedizin und
Kinder- und Jugendgesundheit
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Anmeldung
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte einmalig auf unserer Homepage vor.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungstag. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtig werden!
Teilnahmeentgelt
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme entgeltfrei.Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung, ist dann eine Teilnahme möglich. Das Teilnahmeentgelt beträgt dann 225,00 Euro für diese Veranstaltung.
Newsletter der Akademie
Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: aoegw.de/ycy1r
Sie haben Fragen?
Alle Antworten zu unseren Fortbildungen erhalten Sie beim
Das könnte Sie auch interessieren: