Fortbildung
Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiter des Bereiches Umwelthygiene der sächsischen Gesundheitsämter

Datum 29.03.2023
Ort Leipzig
Veranstaltungsnummer H 3/2023 (Sachsen)
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung Daniela Grabow

Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiter des Bereiches Umwelthygiene der sächsischen Gesundheitsämter

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt

Informationen für die sächsischen Gesundheitsämter zu aktuellen Themen des Umweltbezogenen Gesundheitsschutzes

Zielgruppe

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes aus Sachsen.

Programm

09:30 Umsetzung von Hitzeanpassungsmaßnahmen auf kommunaler Ebene – Erkenntnisse des Amtes für Gesundheit und Prävention der LH Dresden aus dem Projekt HeatResilientCity II
Marit Gronwald

10:15 Bauleitplanung aus Sicht des Gesundheitsschutzes – eine Arbeitshilfe für die Gesundheitsämter
Dr. Katharina Bonkowski

11:00 Pause

11:15 Vorstellung des Handbuchs zur Altlastenbehandlung, Teil 6 – Gefährdungsabschätzung Pfad Luft
Dr. Eberhard Goldbach

12:30 Mittagspause

13:30 Maßnahmen bei fäkalen Verunreinigungen des Beckenwassers, insbesondere Hochchlorung
Dr. Alexander Kämpfe

14:15 Pause

14:30 Detektion von Viren im Abwasser am Beispiel von SARS-CoV-2
Dr. Rene Kallies



Ende des Tagesprogramms ca. 15:15 Uhr

Anmeldung

Anmeldung
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Veranstaltungsnummer, Thema, Vorname, Name, Dienststelle, Dienstanschrift, E-Mail-Adresse und Bundesland an.
Gerne können Sie uns Ihre Anmeldung auch per E-Mail schicken an: veranstaltungsbuero@akademie-oegw.de.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen. Eine Anmeldung ist bis 24 h vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist nur bis 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn möglich.

Teilnahmeentgelt

Wenn Sie innerhalb der öffentlichen Verwaltungen des Landes Sachsen Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wahrnehmen, zahlen Sie kein Teilnahmeentgelt. Diese Veranstaltung ist nicht für andere Länder oder Einrichtungen buchbar.

Anfahrt

Veranstaltungsort:
FOM Leipzig
Katharinenstraße 17, 04109 Leipzig

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular