Fortbildung
Die neue KRINKO-Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen“

Datum 25.09.2023
Ort Hennef
Veranstaltungsnummer H 20/2023
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung André Martini

Die neue KRINKO-Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen“

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt

Die KRINKO-Empfehlung zu den „Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen“ wurde im Oktober 2022 neu veröffentlicht und erheblich erweitert. In dieser Fortbildung wird die KRINKO-Empfehlung mit den Teilnehmenden beleuchtet und praktisch geübt. Zusätzlich erfolgt ein Freshup zur Listung von Desinfektionsverfahren (VAH/RKI).

Zielgruppe

Für Hygienekontrolleure und andere Beschäftige im Gesundheitswesen, die mit Hygieneaufgaben betraut sind

Programm

09:00 Begrüßung und Vorstellung
Florian Krahe

09:15 Aufgaben der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)
Zielsetzung, Geltungsbereich und Bezug zu anderen KRINKO-Empfehlungen
Risikobewertung von Flächen und Präventionspotential der Flächenreinigung, desinfizierenden Flächenreinigung und Flächendesinfektion
Anforderungen an Flächenreinigungs- und -desinfektionsverfahren und Auswahlkriterien
Florian Krahe

12:15 Mittagspause

13:15 Praktische Übungen: Verfahren zur Flächenreinigung, desinfizierenden Flächenreinigung und Flächendesinfektion
Bauliche Anforderungen an apparative Voraussetzungen
Qualitätssicherung
Florian Krahe

14:45 Pause

15:00 Listung von Desinfektionsverfahren (VAH/RKI)
Dr. Jürgen Gebel

16:00 Abschlussdiskussion & Feedback
Florian Krahe

Ende des Tagesprogramms ca. 16:15 Uhr



Referierende und Moderation
Florian Krahe
Stv. Fachbereichsleiter Hygiene und Infektionsprävention
DRK Landesverband Nordrhein e.V.
Akademie für Aus- und Weiterbildung

Dr. Jürgen Gebel
Geschäftsstellenleiter des VAH-Referenzlabors
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universitätskliniken Bonn

Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage unter:
https://www.akademie-oegw.de/fortbildung vor.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen. Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtig werden!


Teilnahmeentgelt

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme kostenlos. Ansonsten beträgt das Teilnahmeentgelt 190,- Euro.
Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung, ist dann eine Teilnahme möglich. In diesem Falle beträgt das Teilnahmeentgelt 190,- Euro.

Anfahrt

Veranstaltungsort:
DRK Landesverband Nordrhein e.V.
Akademie für Aus- und Weiterbildung
Schulstraße 38
53773 Hennef (Sieg)


Anfahrt
https://www.drk-nordrhein.de/fileadmin/user_upload/Akademie/dokumente/Anfahrtsbeschreibung_Standort_Hennef.pdf

Newsletter der Akademie

Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.
Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: https://aoegw.de/ycy1r

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular