Fortbildung
Update HIV, Aids und STI – Beratung und Gesprächsführung für das Land Sachsen
Update HIV, Aids und STI – Beratung und Gesprächsführung für das Land Sachsen
Ziele und Inhalt
Im Rahmen dieser Fortbildung werden Sie umfassend über die neuesten Entwicklungen im Bereich HIV und STI informiert. Sie lernen, wie Sie effektiv über HIV-PrEP und HIV-PEP beraten können und welche Behandlungsmöglichkeiten bei STI zur Verfügung stehen. Auch werden Sie in der Gesprächsführung und Beratungstechniken geschult, um die Ratsuchenden optimal unterstützen zu können.Die Themen der Fortbildung sind:
• HIV-PEP: Präexpositionsprophylaxe
• HIV-PrEP: Postexpositionsprophylaxe
• Update HIV und STI: Aktuelle Entwicklungen und Informationen
• Behandlung von STI: Diagnose und Therapie
• Gesprächsführung und Beratungstechniken: Umgang mit Ratsuchenden und deren Bedürfnissen
Die Fortbildung wird von erfahrenen Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet geleitet, die wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten vermitteln. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auf diesem Gebiet zu diskutieren und sich auszutauschen.
Zielgruppe
Für Beraterinnen und Berater sowie medizinisches Fachpersonal des Landes Sachsen, die im Rahmen der HIV/Aids- und STI-Beratungsstellen und –Testung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes arbeiten tätig sind.Diese Veranstaltung ist nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes aus Sachsen buchbar!
Programm
Mittwoch, 10. Mai 2023Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Uwe Tüffers
10:15 – 11:45
HIV-PEP, HIV PrEP, Update HIV und STI – Teil I
Claudia Druve, Christian Willno
11:45 – 12:45
Mittagspause
12:45 – 14:15
HIV-PEP, HIV PrEP, Update HIV und STI – Teil II
Claudia Druve, Christian Willno
14:15 – 14:30
Pause
14:30 – 16:00
Behandlung von HIV und STI
Dr. Aspasia Manos (angefragt)
16:00 – 16:15
Verabschiedung
Donnerstag, 11 Mai 2023
09:00 – 12:15
Gesprächsführung und Beratungstechniken – Teil I
Claudia Druve, Christian Willno
12:15 – 13:15
Mittagspause
13:15 – 14:45
Gesprächsführung und Beratungstechniken – Teil II
Claudia Druve, Christian Willno
14:45 – 15:00
Zusammenfassung, Auswertung, Verabschiedung
Ende des Fortbildungsprogramms ca. 15:00 Uhr
Anmeldung
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage unter: https://www.akademie-oegw.de/fortbildung vor.Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen. Eine Anmeldung ist bis 24 h vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Anmeldungen können nur bis 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn bearbeitet werden.
Teilnahmeentgelt
Wenn Sie innerhalb der öffentlichen Verwaltungen des Landes Sachsen Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wahrnehmen, zahlen Sie kein Teilnahmeentgelt. Diese Veranstaltung ist nicht für andere Länder oder Einrichtungen buchbar.Anfahrt
Veranstaltungsort:Ecos Office
Raum Leipzig
Friedrich-List-Platz 1, 04103 Leipzig
Newsletter der Akademie
Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter der Kurz-URL: goo.gl/4ya6sc
Sie haben Fragen?
Alle Antworten zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie beim
Das könnte Sie auch interessieren: