Fortbildung
Jahresfortbildung HIV, Aids und STI 2023 - Sexuelle Gesundheit - des Landes Sachsen
Jahresfortbildung HIV, Aids und STI 2023 - Sexuelle Gesundheit - des Landes Sachsen
Ziele und Inhalt
Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl interessanter Vorträge und Projekte rund um dasThema sexuelle Gesundheit. So wird es zum Beispiel einen Vortrag zur aktuellen
Landesstatistik HIV und STI geben sowie einen Bericht zu den Beratungsstellen des ÖGD und
der Aidshilfen. Des Weiteren wird ein Fokus auf sexuelle Gesundheit von trans und nicht
binären Personen gelegt.
Zwei besonders spannende Projekte werden im Rahmen der Fortbildung vorgestellt: Zum
einen der sexualpädagogische Methodenkoffer aus Chemnitz, der Ihnen zahlreiche
praktische Methoden und Materialien zur Sexualpädagogik bietet. Zum anderen wird ein
Projekt zu sexuellen und reproduktiven Rechten vorgestellt, das Ihnen Einblicke in die
aktuelle Diskussion zu diesem Thema gibt.
Wir sind überzeugt, dass die Fortbildung eine große Bereicherung für Sie und Ihre Arbeit sein
wird. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen produktiven Austausch!
Zielgruppe
Diese Veranstaltung ist nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ÖffentlichenGesundheitsdienstes, der Beratungsstellen der Aidshilfen und weiterer beteiligter der
HIV/Aids-Prävention und Beratung aus Sachsen buchbar!
Programm
Mittwoch, 12. Juli 202309:30 Begrüßung, Organisation
Heidrun Böhm, Uwe Tüffers
09:40 Come together - Kennenlernen der Teilnehmenden
Uwe Tüffers
10:45 Pause
11:00 Auswertung der Jahresberichte 2022 – Gesundheitsämter und Aidshilfen
Bericht der Landesuntersuchungsanstalt (LUA)
Vorstellung Aktionsprogramm
Vorstellung der Landkarte HIV, Aids und STI
Caroline Schmidt, Uwe Tüffers
12:00 Mittagspause
13:00 Methodenkoffer für die Sexuelle Bildung
Sina Herrmann, Annett Warmschmidt
13:45 Sexuelle Gesundheit in trans und nicht-binären Communitys
Chris Spurgat
14:30 Pause
14:45 Das Projekt "Sexuelle und reproduktive Rechte KONKRET"
Ursula Seubert
15:30 Zusammenfassung und Auswertung
Uwe Tüffers
Ende des Tagesprogramms ca. 15:45 Uhr
Referierende und Moderation
Dipl.-Med. Heidrun Böhm
Referatsleiterin
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Sina Herrmann
Sozialpädagogische Mitarbeiterin
AIDS-Hilfe Chemnitz e.V.
Caroline Schmidt
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Ursula Seubert
Geschäftsführerin Landesverband pro familia Sachsen
Landesverband pro familia Sachsen
Chris Spurgat
Projektleitung Sexuelle Gesundheit und HIV/STI in trans und nicht-binären Communitys
Deutsche Aidshilfe
Uwe Tüffers
Referent
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Annett Warmschmidt
Sozialpädagogische Mitarbeiterin
AIDS-Hilfe Chemnitz e.V.
Anmeldung
AnmeldungIhre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage unter:
https://www.akademie-oegw.de/fortbildung/details/h-132023 vor.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn. Später
eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtig werden!
Teilnahmeentgelt
TeilnahmeentgeltWenn Sie innerhalb der öffentlichen Verwaltungen des Landes Sachsen Aufgaben des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes wahrnehmen oder in einer anderen Einrichtung im
Themengebiet HIV und Aids arbeiten, zahlen Sie kein Teilnahmeentgelt. Diese Veranstaltung
ist nicht für andere Länder oder Einrichtungen buchbar.
Anfahrt
Veranstaltungsort:FOM Leipzig
Katharinenstraße 17, 04109 Leipzig
Newsletter der Akademie
Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus derAkademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in
Fortbildungsveranstaltungen.
Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: https://aoegw.de/ycy1r
Sie haben Fragen?
Alle Antworten zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie beim
Das könnte Sie auch interessieren: