Fortbildung
Digitale Kompetenzen: Fachforum Telemedizin im Öffentlichen Gesundheitsdienst
Digitale Kompetenzen: Fachforum Telemedizin im Öffentlichen Gesundheitsdienst
Ziele und Inhalt
Die Telemedizin gewinnt zunehmend an Bedeutung und bietet auch für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) neue Möglichkeiten der Gesundheitsversorgung und Krisenbewältigung. Doch wie kann Telemedizin im ÖGD sinnvoll eingesetzt werden? Welche Potenziale ergeben sich für die Versorgung, Vernetzung und Effizienzsteigerung? In diesem Fachforum diskutieren wir praxisnahe Einsatzmöglichkeiten der Telemedizin im ÖGD.Die Fachforen Digitale Kompetenzen bieten eine offene Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen und Herausforderungen der digitalen Transformation im ÖGD. Das Besondere: Die Themenauswahl wird direkt von den Teilnehmer:innen der Fortbildungsreihe „Digitale Kompetenzen“ bestimmt, sodass die Diskussion genau auf die aktuellen Bedarfe und Interessen der Teilnehmer:innen abgestimmt ist.
Das Fachforum bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu aktuellen Digitalisierungsthemen auf dem Laufenden zu halten, neue Impulse für die Praxis zu gewinnen und gemeinsam mit Kolleg:innen aus dem gesamten ÖGD innovative Lösungsansätze zu diskutieren.
Hinweise
Cisco Webex-MeetingsSie erhalten die Zugangsdaten zeitnah nach Ihrer Anmeldung.
Wir empfehlen mit einem PC oder Laptop mit Webcam am Seminar teilzunehmen und ein Headset zu verwenden. Falls Sie bisher noch nie an einem Webex-Meeting teilgenommen haben, sollten Sie vorab die Technik testen (siehe unten). Testen Sie unter identischen Bedingungen wie am Tag des Seminars; so ist sichergestellt, dass keine überraschenden Firewall-Probleme oder sonstige Hindernisse die Verbindung zum Webex-Server und Ihre erfolgreiche Teilnahme beeinträchtigen.
Alle wichtigen Infos zu WebEx finden Sie hier:
akademie-oegw.de/service/technische-voraussetzungen-fuer-webex
Bei Problemen setzen Sie sich bitte mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung.
Bitte stellen Sie zusätzlich sicher, dass Sie während der Fortbildung Zugang zu den folgenden Internetseiten haben: Moodle, Padlet, Miro, Mentimeter
Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Online-Seminar ist die Ausstattung mit einem funktionsfähigen Mikrofon unabdingbar! Eine Kamera ist wünschenswert.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen GesundheitswesensDigitalisierungsmanager:innen
Projektleitungen Digitalisierungsprojekte
Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Online-Seminar ist die Ausstattung mit einem funktionsfähigen Mikrofon unabdingbar! Eine Kamera ist wünschenswert.
Programm
Mittwoch, 18. Juni 202509:30 Begrüßung und Ankommen
Malin Roppel, Frank Naundorf
10:00 Impuls: Telemedizin im Gesundheitsamt: Chancen, Herausforderungen und
Zukunftsperspektiven
Dr. Max Skorning
10:45 Pause
11:00 Telemedizin – Anwendungsbereiche, Technologiesettings und Perspektiven für den ÖGD
Prof. Dr. Peter Haas
11:45 Pause
12:00 Diskussion im Plenum
Moderiert von Malin Roppel und Frank Naundorf
Ende des Tagesprogramms ca. 12:30 Uhr
Referierende und Moderation
Dr. Max SkorningAmtsleiter
Gesundheitsamt Düsseldorf
Prof. Dr. Peter Haas
Professor für „medizinische Informatik“, Schwerpunkt Medizinische Informationssysteme
Fachhochschule Dortmund
Malin Roppel
Referentin Digitale Kompetenzen
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Frank Naundorf
Leiter Team Digitales und Kommunikation
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Anmeldung
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage vor.Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungstag. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!
Teilnahmeentgelt
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme entgeltfrei.Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung, ist dann eine Teilnahme möglich. Das Teilnahmeentgelt beträgt dann 100,00 Euro für diese Veranstaltung.
Newsletter der Akademie
Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: aoegw.de/ycy1r
Sie haben Fragen?
Alle Antworten zu unseren Fortbildungen erhalten Sie beim
Das könnte Sie auch interessieren: