Fortbildung
Digitale Kompetenzen: Digitale Führungskompetenzen

Datum 12.10.2023 - 13.10.2023
Ort Live-Online-Seminar
Veranstaltungsnummer D 5/2023
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung Frank Naundorf

Digitale Kompetenzen: Digitale Führungskompetenzen

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt

Dieses Modul bietet eine Einführung in Führungskompetenzen und -methoden, die Führungskräfte bei den umfassenden digitalen Transformationsprozessen in ihren Institutionen unterstützen können. Neben diesem theoretischen Ansatz stellt die Veranstaltung zusätzlich einen Raum zum Austausch und zur Diskussion mit Kolleg:innen zur Verfügung und erprobt die vermittelten Methoden anhand eines Fallbeispiels.

Die digitale Transformation der Öffentlichen Verwaltung ist ein gesellschaftlich wie politisch relevantes Thema. Dies gilt besonders für die Gesundheitsämter, die in der Pandemie in den Fokus gerückt sind. Mit dem Pakt für den 0GD hat die Bundesregierung zusammen mit den Bundesländern einen starken finanziellen Impuls gesetzt. Für die Gesundheitsämter ergeben sich so Handlungsfelder im Rahmen ihrer Digitalisierung. Fundament dieses Prozesses sind die Fachkräfte in den Gesundheitsämtern, die eine aktive Rolle in der digitalen Transformation des ÖGD übernehmen.

Mit dieser Fortbildung setzt die AÖGW die Veranstaltungsreihe „Digitale Kompetenzen", die in asynchronen und synchronen Lernerlebnissen angeboten wird, fort. Methoden des problembasierten Lernens werden dabei ebenso wirksam wie die selbstbestimmte Gestaltung von Lerneinheiten durch Workshopformate. Das übergeordnete Ziel ist es, digitale Kompetenzen bedarfsgerecht zu vermitteln, zu identifizieren und weiterzuentwickeln.
bedarfsgerecht zu vermitteln, zu identifizieren und weiterzuentwickeln

Hinweise

Cisco Webex-Meetings
Sie erhalten die Zugangsdaten zeitnah nach Ihrer Anmeldung.
Wir empfehlen mit einem PC oder Laptop am Webseminar teilzunehmen und ein Headset zu verwenden.
Falls Sie bisher noch nie an einem Webex-Meeting (Webseminar) teilgenommen haben, sollten Sie vor dem Webseminar die Technik testen (siehe unten). Testen Sie unter identischen Bedingungen wie am Tag des Webseminars; so ist sichergestellt, dass keine überraschenden Firewall-Probleme oder sonstige Hindernisse die Verbindung zum Webex-Server und Ihre erfolgreiche Teilnahme am Webseminar beeinträchtigen.


Hier erreichen Sie die Testseite:
www.webex.com/de/test-meeting.html
Bei Problemen setzen Sie sich bitte mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung.

Zielgruppe

für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitswesens

für IT-Mitarbeiterinnen und IT-Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitswesens

für Digitalisierungskoordinatorinnen und Digitalisierungskoordinatoren des Öffentlichen Gesundheitswesens

Programm

Donnerstag, 12. Oktober 2023

09:30 Begrüßung und Ankommen
Frank Naundorf, Malin Roppel


10:00 Digitale Führungskompetenzen - was bedeutet das?
N.N


11:00 Pause


11:15 Agile Methoden zur Führung von interdisziplinären Teams
N.N


12:15 Pause


12:30 Diskussionspanel: Herausforderungen von Führungspositionen im Rahmen digitaler
Transformationsprozesse
Offenes Panel


Ende des Tagesprogramms ca. 13:30 Uhr



Freitag, 13. Oktober 2023

09:30 Begrüßung und Ankommen
Frank Naundorf


10:00 Bericht aus der Praxis: Digitale Führungskompetenz am Beispiel eines
Gesundheitsamtes
N.N


11:00 Pause


11:15 Fallbeispiel: Bearbeitung in Kleingruppen
N.N


12:15 Pause


12:30 Fallbeispiel: Besprechung des Falls im Plenum
Moderierte Gruppenarbeit


Ende des Tagesprogramms ca. 13:30 Uhr

Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage unter:
https://www.akademie-oegw.de/fortbildung/details/d-52023 vor.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen. Eine Anmeldung ist bis 24 h vor Veranstaltungsbeginn möglich. Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.

Teilnahmeentgelt

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist entgeltfrei.

Newsletter der Akademie

Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.

Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren
https://aoegw.de/ycy1r

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular