Fortbildung
Digitale Kompetenzen: Fachforum Telematikinfrastruktur
Digitale Kompetenzen: Fachforum Telematikinfrastruktur
Ziele und Inhalt
Dieses Fachforum greift erneut das Thema „Telematikinfrastruktur“ auf. Neben fachlichen Vorträgen stehen besonders die ersten Berichte aus der Praxis zum Einstieg von Gesundheitsämtern in die Telematikinfrastruktur im Vordergrund.Die digitale Transformation der Öffentlichen Verwaltung ist ein gesellschaftlich wie politisch relevantes Thema. Dies gilt besonders für die Gesundheitsämter, die in der Pandemie in den Fokus gerückt sind. Mit dem Pakt für den ÖGD hat die Bundesregierung zusammen mit den Bundesländern einen starken finanziellen Impuls gesetzt. Für die Gesundheitsämter ergeben sich so Handlungsfelder im Rahmen ihrer Digitalisierung. Fundament dieses Prozesses sind die Fachkräfte in den Gesundheitsämtern, die eine aktive Rolle in der digitalen Transformation des ÖGD übernehmen.
Im Rahmen der AÖGW-Fortbildungsreihe „Digitale Kompetenzen“ finden zusätzlich zu den Fortbildungen ergänzende Fachforen statt. Diese dienen als Plattform zur weiteren Vertiefung und Diskussion der Inhalte aus den Modulen der Fortbildungsreihe. Geplant sind interaktive Sessions: ergänzend zu Inputs mit Praxisbeispielen aus dem ÖGD wählen die Teilnehmer:innen selbstständig Themen aus, die sie in Teilgruppen oder im Plenum diskutiert werden. Das konkrete Thema wird kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Hinweise
Cisco Webex-MeetingsSie erhalten die Zugangsdaten zeitnah nach Ihrer Anmeldung.
Wir empfehlen mit einem PC oder Laptop am Seminar teilzunehmen und ein Headset zu verwenden. Falls Sie bisher noch nie an einem Webex-Meeting teilgenommen haben, sollten Sie vorab die Technik testen (siehe unten). Testen Sie unter identischen Bedingungen wie am Tag des Seminars; so ist sichergestellt, dass keine überraschenden Firewall-Probleme oder sonstige Hindernisse die Verbindung zum Webex-Server und Ihre erfolgreiche Teilnahme beeinträchtigen.
Hier erreichen Sie die Testseite:
www.webex.com/de/test-meeting.html
Bei Problemen setzen Sie sich bitte mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung.
Zielgruppe
für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitswesensfür IT-Mitarbeiterinnen und IT-Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitswesens
für Digitalisierungskoordinatorinnen und Digitalisierungskoordinatoren des Öffentlichen Gesundheitswesens
Programm
Freitag, 20. Oktober 202309:30 Begrüßung
Frank Naundorf, Malin Roppel
09:35 Bericht aus der Praxis: Kreis Euskirchen
Mandy Neukirch
09:50 Bericht aus der Praxis: Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Dr. Frank Neumann
10:05 Diskussion
Moderiertes Plenum
10:20 Pause
10:25 Paneldiskussion mit Vertreter:innen von der gematik, den Gesundheitsämtern, GKV Spitzenverband, detrust
Janine Neumeister
10:55 Pause
11:10 Break-Out Session I
Moderierte Teilgruppen
11:25 Break-Out Session II
Moderierte Teilgruppen
11:40 Gemeinsamer Abschluss
Moderiertes Plenum
Ende des Tagesprogramms ca. 12:00 Uhr
Referierende und Moderation
Frank NaundorfLeiter Team Digitales und Kommunikation
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Malin Roppel
Referentin Digitale Kompetenzen
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Anmeldung
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage unter:
https://www.akademie-oegw.de/fortbildung/details/d-112023 vor.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!
Teilnahmeentgelt
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.Newsletter der Akademie
Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter der:
https://aoegw.de/ycy1r
Sie haben Fragen?
Alle Antworten zu unseren Fortbildungen erhalten Sie beim
Das könnte Sie auch interessieren: