Fortbildung
Andere im Gespräch zur Verhaltensänderung motivieren

Datum 30.07.2025
Ort Live-Online-Seminar
Veranstaltungsnummer C 15/2025
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung Annette Fröhmel
Anmeldeschluss 29.07.2025

Andere im Gespräch zur Verhaltensänderung motivieren

Jetzt anmelden

Ziele und Inhalt

Manchmal reicht es nicht aus, die besseren Argumente zu haben, um andere zu einer Verhaltensänderung zu bewegen. Auch wenn wir vielleicht rechthaben, lassen sich unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner manchmal nicht überzeugen - zum Beispiel dazu, ihren Lebensstil oder ihre Arbeitsweise zu ändern.

Wir wollen uns gemeinsam erarbeiten, welche Hindernisse aus dem Weg geräumt werden müssen. Weiter wird es darum gehen, Kommunikationstechniken wie etwa die „motivierende Gesprächsführung“ kennenzulernen und in Beispielsituationen anzuwenden. Wichtig ist, dass wir unserer Gegenüber nicht manipulieren wollen oder mit „Tricks“ beeinflussen, sondern auf Augenhöhe beraten und dabei selbst authentisch bleiben. Wie kann ich andere in meinem Sinne beeinflussen, ohne sie „über den Tisch zu ziehen“? Dabei soll es auch darum gehen, mit eigenen Wut- oder Ohnmachtsgefühlen umgehen zu lernen. Ein zentraler Bestandteil der Fortbildung ist der Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.




Hinweise

Cisco Webex-Meetings
Sie erhalten die Zugangsdaten zeitnah nach Ihrer Anmeldung.
Wir empfehlen mit einem PC oder Laptop mit Webcam am Seminar teilzunehmen und ein Headset zu verwenden. Falls Sie bisher noch nie an einem Webex-Meeting teilgenommen haben, sollten Sie vorab die Technik testen (siehe unten). Testen Sie unter identischen Bedingungen wie am Tag des Seminars; so ist sichergestellt, dass keine überraschenden Firewall-Probleme oder sonstige Hindernisse die Verbindung zum Webex-Server und Ihre erfolgreiche Teilnahme beeinträchtigen.

Alle wichtigen Infos zu WebEx finden Sie hier:
akademie-oegw.de/service/technische-voraussetzungen-fuer-webex
Bei Problemen setzen Sie sich bitte mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung.

Bitte stellen Sie zusätzlich sicher, dass Sie während der Fortbildung Zugang zu den folgenden Internetseiten haben: Moodle, Padlet, Miro, Mentimeter

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitswesens
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitsämter, die bewährte Kommunikationstechniken kennenlernen und ausprobieren wollen, um ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner zu Verhaltensänderungen zu motivieren

Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Online-Seminar ist die Ausstattung mit einem funktionsfähigen Mikrofon unabdingbar! Eine Kamera ist wünschenswert.

Programm

Mittwoch, 30. Juli 2025

09:15 Einführung in Webex Meetings
Andrea Hempel

09:30 Begrüßung, Einführung in die Thematik und Vorstellung
Dr. Henrike Hölzer

10:00 Überzeugen, überreden, motivieren - was macht es so schwer?
Dr. Henrike Hölzer

11:15 Pause

11:30 Bewährte Kommunikationstechniken zur Motivation
Dr. Henrike Hölzer

12:45 Mittagspause

13:45 Einfluss ausüben. Was muss ich beachten?
Dr. Henrike Hölzer

14:30 Diskussion und Übung an Fallbeispielen
Dr. Henrike Hölzer

15:40 Tagesabschluss
Dr. Henrike Hölzer

Pausen- und Vortragszeiten können sich - je nach Unterrichtserfordernissen - ändern.

Ende des Tagesprogramms ca. 15:45 Uhr

Referierende und Moderation

Dr. phil. Henrike Hölzer, MME
Beratung, Supervision & Coaching
henrike-hoelzer.de/

Andrea Hempel
Assistenz Team Referent:innen
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen


Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage vor.

Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen.

Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung endet 24 Std. vor Veranstaltungsbeginn. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Teilnahmeentgelt

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den Öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme entgeltfrei.
Für Interessierte aus anderen Bundesländern besteht die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen. Im Falle freier Plätze kurz vor Beginn der Veranstaltung, ist dann eine Teilnahme möglich. Das Teilnahmeentgelt beträgt dann 225,00 Euro für diese Veranstaltung.

Newsletter der Akademie

Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.
Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter: aoegw.de/ycy1r

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Fortbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular