Fortbildung
Medizinprodukterecht - Modul 5 - 5. Lehrgang

Datum 09.05.2023 - 12.05.2023
Ort Berlin
Veranstaltungsnummer B 3/2023 Modul 5
Veranstalter Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Veranstaltungsleitung Fabian T. Hering

Medizinprodukterecht - Modul 5 - 5. Lehrgang

Jetzt anmelden

Fortbildungsreihe


Modul 5
Überwachung von Betrieben und Einrichtungen, die Medizinprodukte aufbereiten

Ziele und Inhalt


Basierend auf dem Aus- und Fort-
bildungskonzept der Arbeitsgruppe
Medizinprodukte (AGMP

Zielgruppe


Für Überwachungskräfte nach dem
Medizinprodukterecht

Programm

Dienstag, 09. Mai 2023

09:00 Eröffnung und Begrüßung
Ute Hering

09:15 Rechtsgrundlagen – Aufbereitung von Medizinprodukten Teil 1 (MDR, MPDG,
MPBetreibV, KRINKO/BfArM Empfehlungen f. Aufbereitung MP)
Ute Hering

10:45 Kaffeepause

11:00 Rechtsgrundlagen – Aufbereitung von Medizinprodukten Teil 2
Ute Hering

12:00 Mittagspause

13:00 Mikrobiologie
Ines Liebig

14:00 Kaffeepause

14:15 Mikrobiologie
Ines Liebig

15:15 Abschlussdiskussion
Ute Hering

Tagungsende ca. 15:30 – Änderungen im Programmablauf sind möglich.


Mittwoch, 10. Mai 2023

09:00 Begrüßung
Ute Hering

09:05 Der Aufbereitungskreislauf bei Medizinprodukten Teil 1
Heike Martiny

10:30 Kaffeepause

10:45 Der Aufbereitungskreislauf bei Medizinprodukten Teil 2
Heike Martiny

11:45 Mittagspause

12:45 Details zu Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten – Teil 1
Heike Martiny

13:45 Kaffeepause

14:00 Details zu Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten – Teil 2
Heike Martiny

15:00 Abschlussdiskussion
Ute Hering

Tagungsende ca. 15:30 – Änderungen im Programmablauf sind möglich.


Donnerstag, 11. Mai 2023

09:00 Begrüßung
Ute Hering

09:05 Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten
Aufbau flexibler Endoskope
Antje Hartwig

10:30 Kaffeepause

10:45 Aufbereitung flexibler Endoskope“
Antje Hartwig

11:45 Mittagspause

12:45 Flexible Endoskope Beschädigungen & Veränderungen der Oberflächen
Antje Hartwig

13:45 Kaffeepause

14:00 Aufbereitungserfahrungen aus dem Praxis- und Klinikalltag
Antje Hartwig

15:00 Abschlussdiskussion
Ute Hering

Tagungsende ca. 15:30 – Änderungen im Programmablauf sind möglich.


Freitag, 12. Mai 2023

09:00 Begrüßung
Ute Hering

09:05 Begehung durch die Überwachungsbehörde:
Instrumentenhandhabung im Behandlungsraum, Aufbereitung, Beurteilung der
manuellen Reinigung und Desinfektion
Christina Jeromin

10:30 Kaffeepause

10:45 Begehung durch die Überwachungsbehörde: Beurteilung der maschinellen Reinigung und Desinfektion, RDG
Christina Jeromin

11:45 Mittagspause

12:45 Begehung durch die Überwachungsbehörde: Anforderungen an Kontrolle und Pflege
der Instrumente
Beurteilung verschiedener Verpackungssysteme
Christina Jeromin

13:45 Kaffeepause

14:00 Begehung durch die Überwachungsbehörde:
Beurteilung der verschied. Sterilisationsverfahren
Beurteilung der Lagerungsbedingungen
Christina Jeromin

15:00 Abschlussdiskussion
Ute Hering

Tagungsende ca. 15:30 – Änderungen im Programmablauf sind möglich.

Anmeldung

Anmeldung Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte auf unserer Homepage unter: https://www.akademie-oegw.de/fortbildung/details/b-32023- modul-5 vor.
Telefonische Vormerkungen können wir leider nicht annehmen. Eine Anmeldung ist bis 24 h vor Veranstaltungsbeginn möglich. Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon (02 11) 3 10 96 - 11 zur Verfügung.

Teilnahmeentgelt


Das Teilnahmeentgelt für das Modul 5 2022/2023 beträgt 900 Euro.

Anfahrt

Tagungsort ist: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen – Außenstelle Berlin,
Komturstr. 18 a, linkes Gebäude, 2. Eingang, 12099 Berlin-Tempelhof

Newsletter der Akademie

Newsletter der Akademie
Der Newsletter der Akademie erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus der Akademie, Veranstaltungen, Terminaktualisierungen und freie Plätze in Fortbildungsveranstaltungen.
Hier können Sie den Newsletter kostenfrei abonnieren unter der Kurz-URL: goo.gl/4ya6sc

Sie haben Fragen?

Alle Antworten zu unseren Aus-, Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie beim

Zentralen Veranstaltungsbüro

Bei Fragen zu allen Veranstaltungen

02 11/3 10 96-11 Kontaktformular