Tara-Freia Hirschberger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
0211 - 3 10 96-811 E-Mail

Lebenslauf

Tara-Freia Hirschberger ist Geisteswissenschaftlerin. Sie studierte in den Jahren 2012 bis 2016 an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) in Düsseldorf das Kernfach Philosophie und im Ergänzungsfach Anglistik und Amerikanistik (B.A). Ein Auslandssemester absolvierte sie an der Murdoch University in Australien.

Das Masterstudium im Fach Philosophie absolvierte sie von 2016 bis 2024 an der Ruhr Universität in Bochum (RUB). Sie erwarb in diesem Studium Kreditpunkte im Fach Psychologie, nahm an der 6. Psychoanalytischen Frühjahrsakademie teil und zertifizierte sich als Expertin durch Erfahrung in der Gesundheitsversorgung und ist somit Genesungsbegleiterin. Ihre Studienschwerpunkte waren die Theory of Mind, die Ethik der Pornografie, Textarbeit und eine forschende Bewerbung. Seit April 2025 ist sie Ehrenamtlerin und zertifizierte Mentorin für Peer-Beratung (Studieren mit Beeinträchtigung) an der RUB.

Neben dem Studium war Tara-Freia Hirschberger in Vollzeit berufstätig und erlernte in einem Traineeship von 2019 bis 2020 das Texten und Konzipieren in einer Kreativagentur mit der Spezifikation Health Care. Danach trat sie die Position einer Account Managerin an und pflegte in den Jahren 2020 bis 2022 enge Beziehungen zu Kunden, die eine digitale Anwendung nutzten. Darauf folgten Tätigkeiten als Sales Managerin in ärztlichen Praxen, wo sie digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) vertrieb, eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Frauenförderung und eine Mitarbeit als pädagogische Fachkraft mit Projektkoordinationsaufgaben.

Vor dem Studium absolvierte sie von 2006 bis 2010 erfolgreich eine Ausbildung zur staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin, war neben der schulischen Ausbildung bereits im Support und Service beruflich aktiv und leistete insgesamt 25 Wochen Praktikum und vier Wochen davon im europäischen Ausland.

Seit 2025 ist Tara-Freia Hirschberger Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Schulungen Baden-Württemberg der Akademie.

Mitgliedschaften und Gremien

Mitglied, Netzwerk Chancen

Mitglied, Selbsthilfenetz

Interessierte Bürgerin mit Wunsch Mitglied zu werden, Frauenforum Düsseldorf

Ehrenmitgliedschaft angefragt bei EX-IN Deutschland e.V.

Publikationen

Monografien und Beiträge

Hirschberger, TF (2024): Was ist perverse Kommunikation? München: GRIN Verlag

Publikationen unter Pseudonymen auf story.one zur künstlerischen Erforschung von Grenzen, Gewalt, Diversität, Chancengleichheit, Inklusion und Gleichberechtigung

Vorträge

Hirschberger, TF (2025): Was ist perverse Kommunikation? Philosophischer Vortrag. Diskussion und Unterhaltung mit Prof. Dr. Barbara Vetter, Dr. Nathaniel Baron-Schmitt, Dr. David Heering und Lea Hugo. In: Bewerbungsgespräch, Freie Universität Berlin

Hirschberger, TF (2024/5): Kommunikation, Schwerpunkt Kollaboration und Vernetzung. Forschungsunterstützung. Vorträge: 2. In: Bewerbungsgespräche, Digitale Hochschule, NRW

Hirschberger, TF (2024): Vortrag und Buchvorstellung. In: Fail in Love Date Nights. 107 Zuhörende, Köln

Hirschberger, TF (2024): Interview mit der Gleichstellungsbeauftragten aus Bitburg-Prüm, Christina Hartmer, Instagram

Hirschberger, TF (2024): Interview mit Professorin Dr. Carla Schriever, Instagram

Hirschberger, TF (2024): Interview mit Professor Dr. Michael Anacker, Instagram

Hirschberger, TF (2024): Interview mit Geschäftsführerin, Sarah Pastor, ProMädchen e.V. in Düsseldorf, Instagram

Hirschberger, TF (2023): Generative künstliche Intelligenz am Beispiel von Chat GPT. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Martin Mauve, Dr. Saskia Reither, Dr. Maike Mayer und Marie Hofer von Lobenstein. In: Vorstellungsgespräch, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Hirschberger, TF (2023): PTBS und Suizidalität und Schlafstörungen und Vorstellung von DiGA aufgrund von Berufserfahrung als Sales Managerin im Vertrieb von DiGA. Referentin. In: Seminar zu Schlaf-und psychiatrische Erkrankungen. Ruhr Universität, Bochum

Lesungen

Hirschberger, TF (2025): Lesung zum Gefühl „Ekel“. Square Bar, Düsseldorf

Hirschberger, TF (2024): Lesung anlässlich des Orange Days 2024. SGN – Gemeinnützige Sozialpsychiatrische Gesellschaft Niederberg mbH, Velbert