Alevtina Bortmann
Videoredakteur:in
0211 - 3 10 96-836 E-Mail

Lebenslauf

Alevtina ist Kommunikationsdesignerin. Sie hat an der FH Aachen Kommunikationsdesign (B.A.) und an der Hochschule Düsseldorf Transforming Digitality (M.A.) studiert.

Nach ihrer Ausbildung zur Mediendesignerin mit dem Schwerpunkt Web & Animation in Bielefeld (2015–2018) absolvierte Alevtina von 2018 bis 2022 das Studium der Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Aachen. Parallel sammelte sie praktische Erfahrung als Werkstudentin bei der ithinx GmbH, wo sie die Marketingabteilung unterstützte. Ihre Tätigkeiten umfassten die Erstellung von Print- und Onlinewerbematerialien, Fotografie sowie kleinere Videoproduktionen.

Im Anschluss vertiefte sie ihre Kenntnisse im Masterstudiengang Transforming Digitality and der Hochschule in Düsseldorf (2022–2023). In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit den Potenzialen und Herausforderungen digitalen Lernens an Grundschulen – insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von iPads. Im Fokus standen unter anderem die Perspektiven von Eltern, Lehrkräften und Schüler:innen sowie infrastrukturelle Voraussetzungen und didaktische Chancen digitaler Medien an Grundschulen.

Nach dem Studium im Jahr 2024 war sie bei der Fressnapf GmbH als Sales Specialist tätig. Dort verantwortete sie die Pflege sowie die länderübergreifende Administration von Schulungen im Learning Management System (LMS).

Von Oktober 2024 bis Februar 2025 absolvierte Alevtina ein freiwilliges deinmonatiges Praktikum in der Abteilung HR Learning & Development der TargobankDort wirkte sie maßgeblich an der didaktischen und visuellen Konzeption digitaler Lernformate mit, erstellte Erklärvideos, Video- Liveaufnahmen, Handbücher und überarbeitete bestehende E-Learnings mit Autorentools.

Seit Anfang 2024 ist Alevtina zudem freiberuflich tätig und entwickelt pädagogisch Lernmaterial für Kinder im Vorschulalter sowie für Schüler:innen bis zur vierten Klasse. Ihr Fokus liegt auf der spielerischen Einführung in Buchstaben, Zahlen und erste Sprachstrukturen, ergänzt durch kreative Denk- und Schreibaufgaben zur Förderung kognitiver und sprachlicher Kompetenzen.

Seit 1. Juni 2025 verstärkt sie das Team Schulung Baden-Württemberg der Akademie in Teilzeit als VideoredakteurinIn dieser Rolle produziert und gestaltet sie Erklärvideos zur anschaulichen Vermittlung fachlicher Inhalte.