Hier können Sie am Kurs teilnehmen:
www.oncampus.de/kontaktpersonenmanagement
KoMa kann die Gesundheitsämter bei der Einarbeitung von neuen Beschäftigten in Teams der Kontaktpersonennachverfolgung erheblich unterstützen.
Der E-Learning Kurs ist immer aktuell und berücksichtigt den letzten Erkenntnis- und Forschungsstand der Fachinstitute. So sind auch die neuesten Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zum Kontaktpersonenmanagement schon eingearbeitet. Diese und weitere hilfreiche Dokumente finden Sie nachfolgend:
Ausführliche Texte der aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts:
RKI: Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter medizinischem und nicht medizinischem Personal in Alten- und Pflegeeinrichtungen bei Personalmangel:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Personal_Pflege.html;jsessionid=C6C42FD98119348ABCBD967838D629B4.internet062
RKI: Optionen zur vorzeitigen Tätigkeitsaufnahme von Kontaktpersonen unter medizinischem Personal in Arztpraxen und Krankenhäusern bei relevantem Personalmangel:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/HCW.html;jsessionid=B620D74CA3F4C6D4C5CD1035DBD95E0C.internet081
KI: Empfehlungen für Gesundheitsämter zu Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Schutzsuchende (im Sinne von §§ 44, 53 AsylG):
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/AE-GU/Aufnahmeeinrichtungen.html
RKI: COVID-19: Entlassungskriterien aus der Isolierung: Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Entlassmanagement-Infografik.pdf?__blob=publicationFile“
Login