Überblick über die in der EU zugelassenen Corona-Impfstoffe
Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Covid-19-Impfstoffen, die in der EU zugelassen sind. Gerade in den letzten Monaten hat sich viel verändert. Neue an Omikron-Varianten angepasste Impfstoffe haben eine Zulassung erhalten.
Wenn man genauer hinschaut, ist es aber kompliziert.

Einige Impfstoffe sind nur für Erwachsene zugelassen, andere zum Boostern, wieder andere bereits auch für Kleinkinder unter fünf Jahren. Die EMA (European Medicines Agency) hat jetzt eine tabellarische Übersicht zusammengestellt, welcher Corona-Impfstoff für welche Altersgruppe wann zugelassen ist.
Bivalente Impfstoffe für Kinder und Kleinkinder?
Kleinkinder unter fünf Jahren dürfen laut EMA seit Oktober 2022 mit den herkömmlichen mRNA-Impfstoffen Comirnaty oder Spikevax geimpft werden. Beide Impfstoffe richten sich gegen die ursprüngliche Virusvariante. Die Ständige Impfkommission (STIKO) in Deutschland hat sich noch nicht für eine Empfehlung für diese Altersgruppe ausgesprochen.
Angepasste, sogenannte bivalente Impfstoffe waren bislang nur für Personen ab zwölf Jahren zugelassen. Diese bivalenten Impfstoffe richten sich gegen den Ursprungsstamm von SARS-CoV-2 und gleichzeitig gegen die Virus-Sublinien BA.4 und BA.5. Am 11.11.2022 erweiterte die EMA die Zulassung der bivalenten Impfstoffversion von Comirnaty auch auf Kinder ab fünf Jahren.
STIKO-Empfehlung
Die STIKO empfiehlt derzeit zur Grundimmunisierung in allen Altersgruppen und zur Auffrischungsimpfung im Alter von 5-11 Jahren die bewährten monovalenten Impfstoffe.
Bivalente mRNA-Impfstoffe empfiehlt sie bisher für Auffrischungsimpfungen für Personen ab 12 Jahren.