Aktuelles
Immer auf dem Laufenden! 

Das Bild zeigt ein Handy mit dem Startbildschirm der App „ÖGD NEWS“

Nachrichten-App ÖGD NEWS

Die  Nachrichten-App „ÖGD NEWS“ bietet allen Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen rund um das Öffentliche Gesundheitswesen.
Mehr erfahren
Pressemeldung

Trinkwasseranlagen online anmelden: Tool aus Niedersachsen erhält PDT-Empfehlung

Die webbasierte „Anzeige von Wasserversorgungsanlagen und Nichttrinkwasseranlagen“ des Dienstleisters IT.Niedersachsen (IT.N) ist in das Empfehlungsverzeichnis des Projektbüros Digitale Tools (PDT) aufgenommen worden. Damit erhält ein weiterer Dienst, der im Auftrag des Landes Niedersachsen entwickelt wurde, eine Empfehlung für den Einsatz im bundesweiten Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD).

Hand schöpft Wasser mit einer Tasse.
Jens Johnsson | Pexels

Der Onlineservice von IT.N bietet Betreiber:innen die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig die Einrichtung von oder Änderungen an zentralen, dezentralen oder mobilen Wasserversorgungsanlagen, Eigenwasserversorgungsanlagen, Gebäudewasserversorgungsanlagen und weiteren beim zuständigen Gesundheitsamt anzumelden. Die Weboberfläche des Dienstes kann vom Logo über die Farben bis zum Text an die individuellen Vorgaben des jeweiligen Amts angepasst werden und lässt sich einfach in den bestehenden Webauftritt einbinden.

Auch die Nutzer:innenoberfläche lässt sich nach den Vorgaben des Gesundheitsamts konfigurieren – vom Authentifikationslevel (BundID etc.) bis zu den akzeptierten Dateiformaten für den Upload erforderlicher Unterlagen. Zudem werden die Nutzer:innen so durch die Anmeldung ihrer Anlage geführt, dass keine Lücken entstehen. Fehlt zum Beispiel eine Angabe, lässt sich die Meldung nicht abschließen.

Das Tool in der PDT-Liste

Der Onlineservice von IT.N ist das 15. Tool, das eine ÖGD-Empfehlung durch das PDT erhält. Für die Empfehlung durchlaufen Anwendungen und Dienste einen Prozess, zu dem unter anderem Pilotierungen in mindestens zwei Gesundheitsämtern gehören sowie die Sichtung durch einen fachlichen und einen technischen Beirat. Alle Beiratsmitglieder haben laut PDT einen Bezug zum Öffentlichem Gesundheitsdienst.

Das PDT ist Teil des mit EU-Mitteln finanzierten Forschungsprojekts „Bedarfsorientierte Unterstützung und Qualifizierung für digitale Transformationsprozesse im Öffentlichen Gesundheitsdienst – BUDDI“ an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf.