Sprechstunde ÖGD Connect: Digitalisierungsthemen gesucht
Für das Format „Sprechstunde ÖGD Connect“ sucht das Projektteam aktuell Themenvorschläge für die nächsten Termine am 4. April und 6. Juni 2025. Die Online-Beratungen sind ein Angebot des Projekts „Koordinationsplattform Digitalisierungsprojekte im ÖGD“ (ÖGD Connect) und bieten Gesundheitsämtern die Möglichkeit, vorher eingereichte Digitalisierungsthemen online mit entsprechenden Expert:innen zu erörtern.

Ab sofort können interessierte Mitarbeiter:innen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sich für einen der nächsten Termine registrieren und dabei auch ihr bevorzugtes Digitalisierungsthema oder aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung in ihrem Gesundheitsamt angeben. Die Online-Anmeldemaske stellt Themenfelder zur Auswahl – zusätzlich bietet ein Freitextfeld Platz für individuelle Wunschthemen.
Das ÖGD-Connect-Team sichtet alle Vorschläge und meldet sich anschließend bei den angemeldeten Teilnerhmer:innen mit der Information zurück, ob und wann ein Termin zu dem gewünschten Thema angeboten werden kann. Sollten mehrere Gesundheitsämter das gleiche Thema einreichen, organisiert ÖGD Connect nach Möglichkeit themenspezifische Gruppensprechstunden.
ÖGD Connect soll den koordinierten Austausch zwischen Digitalisierungsprojekten im ÖGD fördern. Das Team hinter ÖGD Connect arbeitet unter dem Dach der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) in Düsseldorf. Die Online-Sprechstunde ist eines von fünf Austauschformaten des Projekts. ÖGD Connect wird finanziert von der Europäischen Union und läuft bis voraussichtlich Ende August 2026.
Die Online-Anmeldung zur nächsten „Sprechstunde ÖGD Connect“ ist ab sofort bis zum 26. Februar 2025 möglich.