Schulungsreihe „Wohin des Weges? –Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung strategisch gestalten“
Um kommunale Prävention und Gesundheitsförderung optimal planen und steuern zu können, benötigen die handelnden Fachkräfte einen Überblick über Bedarfe und Bedürfnisse der Bevölkerung und darüber, was in diesem Bereich aktuell bereits umgesetzt wird. Dabei ist es sinnvoll, verschiedene Perspektiven einzunehmen, zum Beispiel die der Kinder, der Alleinerziehenden, Senior:innen etc.

Die Schulungsreihe „Wohin des Weges? Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung strategisch gestalten“ vermittelt hierzu praktisches und methodisches Wissen, um die Bestands- und Bedürfnisanalyse im Rahmen des Prozesskreislaufes von Kontextcheck umzusetzen und daraus Empfehlungen abzuleiten. Kontextcheck ist ein Projekt der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. und bietet eine Art „Toolbox“, die handelnde Personen bei der Bedarfsanalyse in den Kommunen durch einen systematisierten Prozess unterstützt.
Diskutiert werden unter anderem: Die Analyse von Statistiken, Angebotsstrukturen und Netzwerken sowie Beteiligungsformate für Dialoggruppen und Public Health-Ethik als Mittel zur Formulierung gut begründeter Handlungsempfehlungen. Gute kommunale Beispiele und fachliche Kompetenz ausgewiesener Expert:innen sowie aus der LVG & AFS Nds. HB. e.V. zeigen, wie dies gelingen kann.
An der Schulungsreihe können alle in Deutschland tätigen kommunalen Fachkräfte teilnehmen, die im Bereich der Gesundheitsförderung oder in angrenzenden Handlungsfeldern agieren.
Es sind keine Vorkenntnisse zu Kontextcheck notwendig.
Die Schulungsreihe besteht aus drei Präsenztagen in Hannover und drei Onlineterminen. Sie findet zwischen Juni 2023 und Dezember 2023 statt.
Alles Schulungstermine der Reihe:
- Den Faden aufnehmen – ein erster Blick auf Daten, Angebote und Netzwerke
19. und 20. Juni 2023 – Präsenz 10:00 bis 16:30 Uhr / 09:30 bis 14:00 Uhr - Netzwerke und Daten unter der Lupe – Soziogramme und Sozialberichterstattung
28. September 2023 - Online via Zoom 09:00 bis 13:00 Uhr - Es geht um uns! – Partizipation als Haltung
17. Oktober 2023 - Online via Zoom 09:00 bis 13:00 Uhr - Allen eine Stimme geben! – Beispiele aus der Praxis
15. November 2023 - Online via Zoom 09:00 bis 13:00 Uhr - Die losen Fäden in die Hand nehmen – Was passiert mit den Ergebnissen?
05. Dezember 2023 – Präsenz 10:00 bis 16:30 Uhr