Aktuelles
Immer auf dem Laufenden! 

Das Bild zeigt ein Handy mit dem Startbildschirm der App „ÖGD NEWS“

Nachrichten-App ÖGD NEWS

Die  Nachrichten-App „ÖGD NEWS“ bietet allen Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen rund um das Öffentliche Gesundheitswesen.
Mehr erfahren
Pressemeldung

Erste Schulungen für ÖGDIGITAL-Nutzer:innen buchbar

Mit ÖGDIGITAL können die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg zukünftig eine einheitliche, webbasierte Fachanwendungslandschaft nutzen. Geplant sind Funktionen zur Bearbeitung verschiedenster Aufgaben aus dem Arbeitsalltag der Mitarbeitenden, von der Schuleingangsuntersuchung bis hin zur Kontrolle von Badegewässern. Damit die Umstellung auf das neue System auch für die Mitarbeitenden gut funktioniert, bietet die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) Trainings, E-Learnings und Workshops an – aktuell können Schulungen für den Arbeitsbereich Zahngesundheit gebucht werden.

Illustration mit technisches Symbolen für Laptop, Handy, E-Mail etc.
Geralt | Pixabay

Im Rahmen der Förderung der ÖGD-Digitalisierung will Baden-Württemberg eine einheitliche und zukunftsfähige Fachanwendungslandschaft für die Gesundheitsämter schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Land die HBSN GmbH mit der Entwicklung von ÖGDIGITAL beauftragt, das vom Rechenzentrum der Kommunen in Baden-Württemberg, der Komm.ONE AöR, gehostet wird.

Die AÖGW wurde vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg beauftragt, begleitend Schulungen für die neue Fachanwendung anzubieten. Bei der Durchführung der Präsenzworkshops und -trainings wird die AÖGW von der Akademie für Persönlichkeit & Kommunikation GmbH (AFPUK) unterstützt, die über mehrjährige Erfahrung in der Schulung von Softwarelösungen verfügt.

Das neue Schulungsangebot zu ÖGDIGITAL richtet sich an alle Fachkräfte im öffentlichen Gesundheitsdienst in Baden-Württemberg, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit der Fachanwendung vertiefen möchten. Die Schulungen bieten eine umfassende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ÖGDIGITAL, einschließlich der Datenverwaltung, Dokumentation und Kommunikation zwischen den Ämtern.

Geplant sind weitere Schulungsangebote zu den weiteren Arbeitsfeldern im Gesundheitsamt, etwa zu den STI-Beratungen oder zum Thema Wasserhygiene. In jedem Modul wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, ihre Erfahrungen auszutauschen. Nutzer:innen sind eingeladen, ihre Probleme, Fragen, Anwendungsbeispiele und Verbesserungsvorschläge untereinander zu teilen.

Auf unserer Lernplattform stellen wir Informationen, Präsentationen und weitere Materialien für die Teilnehmenden der Trainings, Fortbildungen und Workshops zur Verfügung. Zudem sind Foren zu relevanten Diskussionsthemen geplant, in denen Teilnehmende Beiträge posten und Ideen austauschen können.

Ab sofort können die Schulungsangebote auf der AÖGW-Website eingesehen und erste Formate auch schon gebucht werden; wir ergänzen fortlaufend neue Termine und Module. Die kostenlosen Schulungen sind ÖGD-Mitarbeitenden aus Baden-Württemberg vorbehalten.

Zu den Schulungen