Aktuelles
Immer auf dem Laufenden! 

Das Bild zeigt ein Handy mit dem Startbildschirm der App „ÖGD NEWS“

Nachrichten-App ÖGD NEWS

Die  Nachrichten-App „ÖGD NEWS“ bietet allen Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen rund um das Öffentliche Gesundheitswesen.
Mehr erfahren

RKI aktualisiert Empfehlungen zu Mpox/Affenpocken

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat im Februar verschiedene Informationen zum Umgang mit den im Mai 2022 erstmals in Deutschland nachgewiesenen Mpox/Affenpocken aktualisiert. Zu den Dokumenten zählen ein allgemeines Infoblatt zur Erkrankung, diverse Orientierungshilfen zu Verdachtsabklärung und Maßnahmen für Ärzt:innen sowie eine Empfehlung für Infizierte zur häuslichen Isolierung.

Mehr Infos

Das Bild zeigt einen Affen einem Virus.
Alexandra Koch | pixabay

Die als PDF-Datei frei zugänglichen „Allgemeinen Informationen“ zum Thema Mpox/Affenpocken des RKI geben einen kompakten Überblick zu Krankheitsbild, Ansteckungswegen, Prävention und Symptomen. Das Dokument stellt auch die in Deutschland verfügbare Impfung vor und informiert darüber, was zu tun ist, wenn Menschen vermuten, sich mit Mpox/Affenpocken infiziert zu haben.

PDF-Datei zum Download

Die vom RKI erstellte Orientierungshilfe „Affenpocken: Verdachtsabklärung und Maßnahmen“ für Ärztinnen und Ärzte wurde im Rahmen der Aktualisierung ebenfalls überarbeitet. Änderungen sind im Themenbereich „Isolierung“ vorgenommen worden. Weitere Themen sind Erstmaßnahmen, die Meldung ans zuständige Gesundheitsamt und Folgemaßnahmen von der Therapie über Hygienemaßnahmen bis zur Aufhebung der Isolierung.

Orientierungshilfe zum Download

Wie eine empfohlene oder angeordnete häusliche Isolierung bei bestätigter Mpox/Affenpocken-Infektion von Betroffenen und im Haushalt lebenden Personen umgesetzt werden soll, hat das RKI ebenfalls in einem Dokument zusammengefasst. Das zweiseitige PDF beschreibt notwendige Kontaktbeschränkungen innerhalb und außerhalb der eigenen vier Wände, behandelt aber auch alltägliche Fragen wie die korrekte Entsorgung von Abfällen oder die Reinigung der Wäsche.

PDF-Datei zum Download

Zu den ergänzten und neuen Informationen des RKI gehört auch ein Monitoring-Bericht der bisherigen Impfungen gegen Mpox/Affenpocken. Der Bericht erfasst die zwischen Juni 2022 und Januar 2023 an das RKI übermittelten Daten. Der Löwenanteil der gemeldeten Impfungen entfällt auf die Bundesländer Berlin (26.950; 43,3 %), Nordrhein-Westfalen (14.341; 23 %) und Baden-Württemberg (5.585; 9 %).

Zum Bericht