Aktuelles
Immer auf dem Laufenden! 

Das Bild zeigt ein Handy mit dem Startbildschirm der App „ÖGD NEWS“

Nachrichten-App ÖGD NEWS

Die  Nachrichten-App „ÖGD NEWS“ bietet allen Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen rund um das Öffentliche Gesundheitswesen.
Mehr erfahren
Pressemeldung

Neues E-Learning: Grundlagen Problemorientierten Lernens (POL)

Die in den USA entwickelte Unterrichtsform des Problemorientierten Lernens (POL) hat auch in Deutschland Einzug in die (sozial-)medizinische Aus- und Weiterbildung gehalten. In den Aus- und Weiterbildungskursen der AÖGW wird die Methode bereits erfolgreich eingesetzt. Das neue E-Learning „POL: Grundlagen“ soll nun als Einsteigerkurs für Lehrende und Lernende im Öffentlichen Gesundheitsdienst dienen. „POL ist eine fundierte, evidenzbasierte und abwechslungsreiche Lehrform, die die Unterrichtsgestaltung bereichert und jedem die Möglichkeit gibt, sich Problemen im Arbeitsalltag umfänglich auf eine neue Art und Weise zu stellen“, erklärt Kirsten Hasper, AÖGW-Referentin für Begutachtung und Öffentliches Gesundheitswesen: „Die Herangehensweise beim POL erweitert unser bisheriges Portfolio zum lebenslangen Lernen und Wissenserwerb.“

Holzwürfel mit Buchstaben, aus denen das Word "Learn" zusammengesetzt ist.
Pixabay | Pexels

In 45 Minuten erhalten Absolvent:innen des E-Learnings Informationen über die Entstehung, die wesentlichen Merkmale und den Aufbau des POL-Unterrichts; dabei wechseln Input- und interaktive Einheiten. Nutzer:innen können zudem per Avatarszenario einen aus der ÖGD-Praxis entnommenen „POL-Fall“ exemplarisch durchspielen und dabei zugleich die Perspektive der Dozierenden und der Lernenden einnehmen. Denn beiden kommen beim POL neuartige Rollen zu, weshalb sich diese innovative Methode für den Einsatz im Öffentlichen Gesundheitsdienst besonders gut eignet.

Die Inhalte für den Online-Kurts lieferte die promovierte Pädagogin und POL-Expertin Dagmar Maske, umgesetzt wurde er in Zusammenarbeit mit dem Referent:innen- und dem E-Learning-Team der Akademie. Für April ist bereits ein Follow-up in Arbeit: Der Kurs „POL: Vertiefung“.

Für AÖGW-Trägerländer ist das neue E-Learning „POL: Grundlagen“ kostenlos erhältlich, weitere Nutzer:innen zahlen eine Gebühr in Höhe von 9,95 Euro. Das E-Learning ist über die Lernplattform der Akademie verfügbar, alle Infos zur Anmeldung finden sich dort.

Zum E-Learning-Angebot