Aktuelles
Immer auf dem Laufenden! 

Das Bild zeigt ein Handy mit dem Startbildschirm der App „ÖGD NEWS“

Nachrichten-App ÖGD NEWS

Die  Nachrichten-App „ÖGD NEWS“ bietet allen Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen rund um das Öffentliche Gesundheitswesen.
Mehr erfahren
Pressemeldung

Neues E-Learning „Grundlagen des Impfens“

Der rund 60-minütige Online-Kurs informiert über die Geschichte des Impfens – inklusive der größten internationalen Impferfolge und -programme –, erläutert Grundbegriffe und rechtliche Grundlagen und geht auf die Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) ein. Zudem wird auf zahlreiche weiterführende Informationsquellen verwiesen. „Es geht weniger darum, wie geimpft wird, sondern warum“, sagt AÖGW-Mediendidaktikerin Johanna Flick, die das E-Learning mit ihrem Team umgesetzt hat.

Das Bild zeigt einen Arzt oder eine Ärztin, die eine aufgezogene Spritze hält
Retha Ferguson | Pexels

Input lieferte ÖGD-Expertin Kerstin Weber, die als Dozentin für die Akademie arbeitet, inhaltlich betreut wurde das Tutorial zudem von Oliver Normann, Fachärztlicher Referent für Öffentliches Gesundheitswesen an der AÖGW, in Abstimmung mit den Ausbildungsleitungen der Hygienekontrolleur:innen. „Das E-Learning ‚Grundlagen des Impfens‘ soll einen sanften Einstieg in das weite Themenfeld des Impfens ermöglichen“, erklärt Oliver Normann: „Es richtet sich explizit nicht nur an Personen mit einem fundierten medizinischen Vorwissen, sondern erlaubt es auch Quer- und Neueinsteiger:innen im Öffentlichen Gesundheitsdienst, sich dem Thema zu nähern.“ So bietet es eine ideale Grundlage für Personen, die mit der Thematik bislang wenig zu tun hatten, wie etwa angehende Hygienekontrolleur:innen und Sozialmedizinische Assistent:innen. „Aber auch Ärzt:innen, die sich zum Beispiel lange nicht mit dem Thema Impfen beschäftigt haben und gerne ihr Wissen auffrischen möchten, finden hier eine ansprechende und kurzweilige Option“, ergänzt Oliver Normann.

In dem rund 60-minütigen Kurs wechseln Inputphasen mit Interaktionen und Quizaufgaben; das Ganze funktioniert auf Basis des Selbstgesteuerten Lernens: Absolvent:innen können selbst entscheiden, ob sie speziell gekennzeichnete Abschnitte vertiefen oder überspringen möchten. 

Für Trägerländer der AÖGW ist das E-Learning kostenlos erhältlich, weitere Interessent:innen erhalten es gegen eine Gebühr von 12,95 Euro.

Zum E-Learning