Neue Podcastfolge: Die Tropen
Professor Dr. Konrad Fiedler & Prof.in Dr. Sandra Junglen
Episode in der Serie „Biodiversität und Zoonosen“ in Kooperation mit der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen
Auch die Tropen bleiben nicht von menschlichen Eingriffen verschont. Forscher:innen beobachten ein massives Artensterben. In unserer neuen Podcast-Episode schauen wir genauer auf dieses bedrohte Ökosystem und beschreiben die Problematik: Was macht dieses Naturparadies aus? Wie wirken sich Veränderungen zum Beispiel durch Abholzung oder Klimawandel auf die Artenvielfalt aus? Ebenfalls ein Thema in dieser Podcast-Folge: Welchen Einfluss haben Landnutzungsveränderungen auf das Vorkommen und die Verbreitung verschiedener Mikroben und potenzieller Krankheitserreger in den Tropen.

Der Podcast begleitet eine Workshopreihe zum Thema „Biodiversität und Zoonosen“ in Kooperation mit der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen. Dabei werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen Ökosystem, Erregern, Vektor- und Wirtsspezies näher beleuchtet.
Dazu spricht Dr. Dana Thal, Geschäftsführerin der Zoonosenplattform am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), mit Prof.in Dr. Sandra Junglen, Institut für Virologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, und Prof. Dr. Konrad Fiedler vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien.