Long COVID – viele offene Fragen zum Krankheitsbild und seinen Ursachen
Zu den häufig berichteten gesundheitlichen Beschwerden zählen
- allgemeine Erschöpfung und eingeschränkte Belastbarkeit, Muskelschwäche und -schmerzen, Depressions- und Angstsymptome
- kognitive Beeinträchtigungen wie z. B. Konzentrations- und Gedächtnisprobleme (sog. Brain Fog)
- anhaltende Atembeschwerden wie Kurzatmigkeit und persistierender Husten
Darüber hinaus gibt es eine lange Reihe weiterer möglicherweise mit Covid-19 zusammenhängende Symptome und Organkomplikationen, deren Ursachen bislang unklar sind. Da das Krankheitsbild nach wie vor nur unzureichend verstanden ist, lassen sich auch kaum Aussagen ableiten, wie häufig oder in welcher Bevölkerungsgruppe Long COVID bevorzugt auftritt. Prognosen zu Verläufen und bleibenden Beeinträchtigungen lassen sich auch kaum treffen. Somit begründet Long COVID einen großen Forschungsbedarf und fordert die Gesundheitsversorgung Deutschlands in besonderer Weise.