LOKI-Pandemics im Podcast „Keine Faxen – Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitswesen“
LOKI-Pandemics ist der Name einer Frühwarn-Software für Gesundheitsämter, die derzeit unter Federführung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) entwickelt wird. Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) ist beteiligt.

LOKI-Pandemics steht für "Lokales Kontrollsystem für Infektionsausbrüche". Die Software soll Gesundheitsämtern bei möglichen Infektionsausbrüchen eine Entscheidungshilfe bieten, wenn es um die Wahl entsprechender Schutzmaßnahmen geht. So soll LOKI beispielsweise simulieren, wie sich Kontaktbeschränkungen oder eine Maskenpflicht auf den weiteren Verlauf des Infektionsgeschehens vor Ort auswirken – und das erstmalig auf Grundlage lokaler Daten und passend zu den regionalen Bedingungen, die sich von Gesundheitsamt zu Gesundheitsamt stark unterscheiden können.
In Torge Korffs 10. Podcast „Keine Faxen – Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitswesen“ erklären drei Beteiligte, worum es bei LOKI genau geht: Prof. Michael Meyer-Hermann vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung), Dr. Martin Kühn vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Dr. Sybille Somogyi von der AÖGW.