Aktuelles
Immer auf dem Laufenden! 

Das Bild zeigt ein Handy mit dem Startbildschirm der App „ÖGD NEWS“

Nachrichten-App ÖGD NEWS

Die  Nachrichten-App „ÖGD NEWS“ bietet allen Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen rund um das Öffentliche Gesundheitswesen.
Mehr erfahren

Hygienekontrolleur:innen haben Prüfung erfolgreich bestanden

Intro

Fast 70 Teilnehmer:innen des 67./68. Ausbildungslehrgangs zum/zur Hygienekontrolleur:in haben Ende November ihre Abschlussprüfung bestanden. Die staatliche Prüfung besteht aus drei Aufsichtsarbeiten und einem mündlichen Prüfungsgespräch. Gegenstand der Prüfung sind alle unterrichteten Bereiche: Staatskunde, Rechts- und Verwaltungskunde, Öffentliches Gesundheitswesen, Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten sowie Umwelthygiene und Gesundheitsschutz. Zweimal gab es sogar das Traumergebnis 1,0!

Mit der Bekanntgabe der Ergebnisse bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung in Düsseldorf und Berlin gibt es jetzt eine Reihe frisch gebackener Hygienekontrolleur:innen (HygKos), die den Berufsstand verstärken. „So viele gibt es noch nicht“, sagte Sascha Schoeler, Vorsitzender des Bundesverbands der Hygieneinspektoren, in seinem Grußwort. Er sprach von schätzungsweise 1.200 Hygienekontrolleur:innen (HygKos) in Deutschland. „Da werden wir in Zukunft nachsteuern“, ergänzte die kommissarische Leiterin der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, Professorin Dr. Dagmar Starke, mit Blick auf die steigenden Teilnehmer:innen-Zahlen im Ausbildungslehrgang HygKo.

Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in der Gesundheitsbehörde des jeweiligen Kreises oder der kreisfreien Stadt, den theoretischen Teil übernimmt die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW). Auch die Organisation der Prüfungen erfolgt über die AÖGW. In diesem Jahr fanden Prüfungen in Düsseldorf, Berlin und online statt.