Aktuelles
Immer auf dem Laufenden! 

Das Bild zeigt ein Handy mit dem Startbildschirm der App „ÖGD NEWS“

Nachrichten-App ÖGD NEWS

Die  Nachrichten-App „ÖGD NEWS“ bietet allen Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen rund um das Öffentliche Gesundheitswesen.
Mehr erfahren

Fortbildungsreihe Digitale Kompetenzen – Modul Digitales Gesundheitsamt I

Im Rahmen der Fortbildungsreihe Digitale Kompetenzen nahmen am 9. März 2023, rund 340 Interessierte am Modul Digitales Gesundheitsamt I teil. Zentrale Fragen der Online-Veranstaltung: Wie geht es weiter mit dem Reifegradmodell für die Digitalisierung der Gesundheitsämter? Welche Projekte werden im Rahmen des Pakts ÖGD gefördert und wann startet der zweite Förderaufruf?

Anna Lina Kauffmann und Doreen Schick vom Fraunhofer Institut informierten über die Anwendung des Reifegradmodells in Digitalisierungsprojekten der Gesundheitsämter (ReDiGe) und gaben einen Ausblick auf die kommenden Jahre.

Das Bild zeigt einen Mann vor einem Computermonitor.
Nicolas Herrbach | iStock

Frische Informationen aus dem Bundesgesundheitsministerium rund um bewilligte Projekte und den zweiten Förderantrag zum Pakt ÖGD.

Thomas Süptitz aus dem Bundesministerium für Gesundheit, Leiter des Referats 512 Cybersecurity und Interoperabilität, informierte über Ergebnisse des Reifegradmodells, über bisher bewilligte Förderprojekte sowie über den zweiten Förderaufruf.

Das Reifegradmodell bildet die Leitplanke der Förderungen zur Stärkung der Digitalisierung in den Gesundheitsämtern. Die Ergebnisse der ersten Reifegradmessung werden am 22. April veröffentlicht. Sie zeugen laut Süptitz von einem großen digitalen Nachholbedarf in den Gesundheitsämtern. Im Rahmen des ersten Förderaufrufs von 2022 werden 284 Maßnahmen gefördert, davon 45 Ländermaßnahmen.

Anträge bis 8. Mai 2023 einreichen

Der zweite Förderaufruf wird innerhalb der nächsten zehn Tage auf gesundheitsamt-2025.de sowie im Newsletter veröffentlicht. Eine Informationsveranstaltung des Projektträgers hierzu findet am 23.März statt. Die Antragfrist für den zweiten Förderaufruf ist der 8. Mai 2023, der Projektstart ist bereits für den 1. August 2023 geplant. Mit insgesamt 65 Millionen Euro werden die dann bewilligten Projekte über einen Zeitraum von zwei Jahren bis 2025 gefördert.
Ein dritter Förderaufruf wird 2024 erfolgen. Auch dieser wird sich auf das digitale Reifegradmodell beziehen.

Zum gesundheitsamt-2025-Newsletter

Die Fortbildungsreihe digitale Kompetenzen richtet sich an Kolleg:innen aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und umfasst fünf sich ergänzende Module. Themen sind etwa Datenschutz und Interoperabilität, Digitales Gesundheitsamt oder digitale Führungskompetenzen. Fachforen zu Themen der Digitalisierung ergänzen die Fortbildungsreihe. Hier liegt der Fokus auf der Telematikinfrastruktur und auf Robotic-Process-Automation(RPA)-Technologien in den Gesundheitsämtern.

Weitere Infos