Aktuelles
Immer auf dem Laufenden! 

Das Bild zeigt ein Handy mit dem Startbildschirm der App „ÖGD NEWS“

Nachrichten-App ÖGD NEWS

Die  Nachrichten-App „ÖGD NEWS“ bietet allen Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen rund um das Öffentliche Gesundheitswesen.
Mehr erfahren

Europakarte zum Digitalisierungsstand des ÖGW

Wo stehen eigentlich andere europäische Länder bei der Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitswesens (ÖGW)? Erste Antworten bietet die bedienerfreundliche und übersichtlich gestaltete Website „Digitale Gesundheit in Europa“ der gematik. Sie zeigt eine Europakarte, auf der einzelne Länder einfach angeklickt werden können, um Informationen zu drei Kernthemen zu erhalten: E-Rezept, Elektronische Patientenakte (ePA) und Digitale Identitäten, also elektronische Identitätsnachweise wie beispielsweise NFC-fähige Personalausweise.

Die groben Zahlen zeigen, dass einige Digitalisierungsstrategien teilweise schon gut etabliert sind. So liegt die Nutzung des E-Rezepts in Portugal bei 98 Prozent, in Dänemark und Schweden bei 99 Prozent und in Finnland laut gematik sogar bei 100 Prozent.

Auch die ePA wurde in Ländern wie Frankreich (2018), Portugal (2013) oder Estland (2001) bereits vor einigen Jahren eingeführt; in Deutschland (2022) oder Griechenland (2023) ist das Thema noch vergleichsweise jung. Bei den digitalen Identitätsnachweisen gehen die Länder teils unterschiedliche Wege: Die Lösungen reichen von NFC-fähigen Personalausweisen bis zur über den Telefonnetzanbieter verifizierten Mobile ID.

Als besonderes Feature bietet das Webangebot der gematik zu vielen Ländern neben den genannten Angaben auch Videos, in denen Nutzer:innen aus dem jeweiligen Land von ihren Erfahrungen mit digitalen Gesundheits-Services erzählen. So berichtet etwa Priya Barot aus dem Vereinigten Königreich von der Möglichkeit, Rezepte und Folgerezepte per App zu erhalten. Siniša Bunic erklärt im Video die Funktionen des Online-Portals „E-Citizen“ in seinem Heimatland Polen.

Auch für Deutschland sind Video-Statements verfügbar: Georg Stöber berichtet von seinen Erfahrungen mit der ePA; die achtzigjährige Rentnerin Hannelore Hellwig erzählt von ihrer Nutzung des E-Rezepts. Sie verwendet das E-Rezept schon seit einigen Jahren, um aufwändige Wege zu sparen. Bisher sind auf der Website „Digitale Gesundheit in Europa“ Informationen zu 17 Ländern verfügbar.

zur Europakarte der gematik