Aktuelles
Immer auf dem Laufenden! 

Das Bild zeigt ein Handy mit dem Startbildschirm der App „ÖGD NEWS“

Nachrichten-App ÖGD NEWS

Die  Nachrichten-App „ÖGD NEWS“ bietet allen Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen rund um das Öffentliche Gesundheitswesen.
Mehr erfahren

Empfehlungen zu Atemwegserkrankungen und Impfauffrischungen

Das Bundesministerium für Gesundheit und die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) geben Empfehlungen zu Atemwegserkrankungen und Impfauffrischungen für die kommende Saison. Ab heute werden für die Auffrischimpfungen an neue Varianten angepasste COVID-19-Impfstoffe in den Praxen angeboten, heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung des RKI.

Foto von einem Mann, der seine Nase putzt.
Brittany Colette | unsplash

Risikogruppen und Personen ab 60 Jahren sollten sich jährlich impfen lassen. Gerne direkt gegen COVID-19- und Influenza. Beide Impfungen sind am gleichen Termin möglich und beeinträchtigen sich nicht gegenseitig. Zu den Risikogruppen zählen Menschen mit relevanten Grunderkrankungen, medizinisches Personal und Bewohner:innen von Altenheimen.

In den folgenden Monaten empfiehlt das RKI:

  • Wer Symptome einer akuten Atemwegsinfektion hat, sollte drei bis fünf Tage und bis zur deutlichen Besserung der Symptomatik zu Hause bleiben.
  • Wenn die Symptomatik sich verschlechtert, sich nicht verbessert oder man einer Risikogruppe mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für einen schweren Krankheitsverlauf angehört, sollte man die Hausarztpraxis konsultieren.
  • Die Impfungen gegen COVID-19, Influenza und Pneumokokken sollten gemäß Empfehlungen der STIKO aktuell sein.

Informationen für Büger:innen zu Impfungen bei deutschen Staatsangehörigen und Migrantinnen und Migranten stellt das RKI hier zur Verfügung: Impfungen (bundesgesundheitsministerium.de)

Zusätzlich zeigt der aktuelle Pandemieradar die Situation der Coronapandemie in Deutschland grafisch dar. Zum COVID-19 Pandemieradar (corona-pandemieradar.de).

Quelle: RKI - 2023 - Saison akuter Atemwegserkrankungen beginnt – Bundesgesundheitsminister und RKI-Spitze rufen zur Impfung auf