Webseminar: Verständlich kommunizieren im ÖGD
Von “Prävention” bis “Pandemie” gibt es unzählige Themen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD), die so kommuniziert werden müssen, dass Inhalte und Botschaften auch verständlich in der Bevölkerung ankommen.

Als Schnittstelle zwischen Medizin, Verwaltung und Bevölkerung steht der ÖGD vor der Notwendigkeit einer klaren und überzeugenden Kommunikation. Ob es um die Aufklärung zum Thema Impfen geht, sensible Gesprächssituationen im Sozialpsychiatrischen Dienst oder um Anordnungen im Infektionsschutz – Botschaften müssen so kommuniziert werden, dass sie gut verstanden und damit auch leichter angenommen werden.
Eine besondere Herausforderung bei der Kommunikation stellen medizinische Fachsprache, Behördensprache sowie juristische Begrifflichkeiten und Verklausulierungen dar – hier müssen die Mitarbeitenden in den Gesundheitsämtern oft wichtige „Übersetzungsarbeit“ leisten. Wie diese in die tägliche ÖGD-Praxis integriert werden kann, erfahren Teilnehmende im Webseminar „Verständlich kommunizieren im ÖGD“ am 6. Mai 2025 von 13 bis 15:45 Uhr.
Das Live-Online-Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden im ÖGD und ist für Angestellte aus den Trägerländern und -institutionen der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) kostenfrei.
Eine Möglichkeit zur Anmeldung sowie das Programm der Veranstaltung biete die Detailseite zum Webseminar.