Medizinstudierende im Gesundheitsamt

Wir waren zu Besuch im Gesundheitsamt des Kreises Mettmann. Dort haben wir mit angehenden Medizinerinnen gesprochen, die seit April 2025 über das neue Wahlpflichtfach „Öffentliches Gesundheitswesen für Studierende der Human- und Zahnmedizin“ an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität (HHU) praktische Erfahrungen im ÖGD sammeln konnten.

Vorschaubild des Videos aus dem YouTube-Kanal.
Alexandra Malinka | AÖGW

In Mettmann sind die Studierenden aktiv in die Arbeit des Gesundheitsamtes eingebunden. Themen wie die Planung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen, Kinder- und Jugendgesundheit, sozialpsychiatrische Versorgung sowie Infektions- und Gesundheitsschutz stehen im Mittelpunkt des Lehrangebots.

Bei den Medizinstudierenden kommt das Konzept gut an, etwa bei der 22-jährigen Nadine. Sie studiert Humanmedizin im siebten Semester und hat das neue Wahlpflichtfach gewählt. Von der Praktikumswoche ist sie begeistert: „Die Woche war total facettenreich. Ich habe viele Stationen durchlaufen können. Von der einfachen Theorie der Tuberkulose, wo wir praxisnah einen Fall besprechen konnten, bis hin zum Heimbesuch, wo wir mit der Hygieneabteilung im Außendienst waren.“

Das Video zum Wahlpflichtfach gibt es ab sofort in unserem YouTube-Kanal. Hier sprechen neben den Studierenden auch Gesundheitsamtsleiterin Dr. Ruzica Susenburger und Dr. Simone Weyers vom Institut für Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Düsseldorf darüber, was das Wahlpflichtfach nicht nur den Medizinstudierenden, sondern auch dem Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) bringt.

Zum Video