Fortbildung: Gesundheitsberichte schreiben – und richtig kommunizieren

Daten zu sammeln und auszuwerten ist die Grundlage der Gesundheitsberichterstattung (GBE) – aber leider auch nur der erste Schritt. Damit die GBE ihre Ziele erreicht, muss sie nicht nur zugleich verständlich, fachlich korrekt und am besten noch ansprechend in einen Bericht gefasst werden. Ergebnisse der GBE wollen auch zielgruppenspezifisch lanciert werden.

Foto einer Laptop-Tastatur, auf der weibliche Hände tippen.
Kaitlyn Baker | Unsplash

„Die Daten sind analysiert, und nun? Über das Schreiben von Berichten und die überzeugende Kommunikation der Ergebnisse“ lautet der Titel einer zweitägigen Fortbildung der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) in Düsseldorf. Am 5. und 6. September 2024 erfahren mit der Gesundheitsberichterstattung beauftragte Mitarbeiter:innen, wie sie die Ergebnisse ihres Berichts überzeugend präsentieren und an die Öffentlichkeit kommunizieren.

Die Vorträge und praktischen Übungen behandeln neben Kommunikations-, Präsentations- und Argumentationstechniken auch spezifische Fragestellungen, etwa zur stigmasensiblen Kommunikation von Gesundheitsdaten. Die Fortbildung startet am Donnerstag um 9:30 Uhr und endet am darauffolgenden Freitag nach einem gemeinsamen Mittagessen um 14 Uhr.

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt wie üblich direkt über die AÖGW-Website. Hier ist auch das komplette Programm der beiden Fortbildungstage zu finden. Die Anmeldefrist endet 24 Stunden vor dem ersten Veranstaltungstag.

Zur Fortbildung