Fortbildung zur Situation von Tuberkulose-Erkrankten
Die ganztägige Live-Online-Veranstaltung am 10. Februar beschäftigt sich mit dem Thema „Psychosoziale Betreuung der TBC-Erkrankten unter Berücksichtigung der soziogesellschaftlichen Rahmenbedingungen“. Beim Umgang mit Patient:innen und ihrer speziellen psychischen und sozialen Lage sollten sämtliche Faktoren der Diversität und Vielfalt mitberücksichtigt werden, lautet der Ansatz.
Vorgestellt und diskutiert werden neben Therapieoptionen und deren Nebenwirkungen auch Aspekte wie „Soziale Arbeit in der ambulanten Behandlung der Tuberkulose“ und „Umgang mit Diversität als Challenge in der TBC- Behandlung“. Dabei gilt das Motto aus der Praxis für die Praxis: Neben Expert:innen aus Gesundheitsämtern referieren unter anderem Dr. Brit Häcker vom Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK), Prof. Dr. Michael Knipper vom Gießener Institut für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin sowie Dr. Solmaz Golsabahi-Broclawski, AÖGW-Referentin für Psychiatrie, Integration und Migration.
Ziel der Veranstaltung ist zudem ein Austausch über die aktuelle Tuberkulose-Situation in Europa. Agenda und Anmeldemodalitäten der Fortbildung sind auf der AÖGW-Website abrufbar.